Wagen sowohl LG als auch Samsung den Wechsel von Gorilla Glass zu Saphirglas in kommenden High-End-Smartphones? Ja, wenn es nach jüngsten Meldungen aus Asien geht. Wie Apple sollen beide Unternehmen großes Interesse an diesem Material haben.
Apple war das erste Unternehmen, dem angedichtet wurde, dass man verstärkt auf Saphirglas setzen würde. Dabei ist nicht die davon die Rede, nur kleinste Flächen aus diesem Material zu fertigen, wie es beim Home-Button und der Cam jetzt schon der Fall ist, sondern über die komplette Breite des Displays.
Wenn sich die aktuelle Meldung also bestätigt, dass LG und Samsung ebenfalls reges Interesse an Saphirglas zeigen und sich entsprechende Materialproben schicken lassen, wird man sich den Vorwurf gefallen lassen müssen, wieder einmal dem Konkurrenten aus Cupertino nachzueifern.
Derzeit ist noch nicht gesichert, dass tatsächlich das iPhone 6 durch Saphirglas geschützt sein wird. Zumindest dürfen wir aber davon ausgehen, dass LG und Samsung nicht vor 2015 mit entsprechenden Geräten auf den Markt drängen könnten. Wie die ETNews berichtet, haben beide Unternehmen aus Korea Proben angefordert um ausloten zu können, ob man in künftigen Premium-Smartphones bereits auf Saphirglas-Displays setzen kann.
Wir können das als eine Rolle rückwärts werten, denn dieses Interesse ist nicht wirklich neu. Allerdings schreckte man angesichts der hohen Kosten davor zurück, auf dieses besonders kratzfeste Glas zu vertrauen. Wir dürfen daher davon ausgehen, dass es Apples Bestrebungen zu verdanken ist, dass Samsung und auch LG ihre Versuche nun wieder forcieren. Die Amerikaner haben eigens eine Produktionsstätte in den Vereinigten Staaten in Besitz genommen, um künftig entsprechende Bauteile herstellen zu können. Persönlich glaube ich, dass wir dieses Saphirglas bei Apple aber eher in der Smartwatch als im iPhone 6 zu sehen bekommen.