Lifestyle
Damit übernimmt der Konzern ein weiteres Unternehmen mit Schwerpunkt im Musik-Markt. Von der Integration könnte auch Apple Music profitieren.
Am Flughafen der bayerischen Stadt soll man möglicherweise noch in diesem Jahrzehnt abheben können.
Mit dem Google Assistant lassen sich einfach Entspannungsgeräusche abspielen. Eine Änderung in der Option für weißes Rauschen sorgt jetzt für Unmut.
Möglicherweise sehen wir in naher Zukunft auch Fahrzeuge von Sony auf den Straßen der Welt.
Nachdem etwa Google nicht illegale Inhalte aus der Suche gestrichen hatte, wird nun eine Geldstrafe fällig. Auch andere Konzerne sind betroffen.
Der digitale Assistent von Microsoft hat vieles richtig gemacht, konnte langfristig aber leider niemanden überzeugen.
Durch die Verschiebung des (Arbeits)alltags in die digitale Welt, lassen sich Einsparungen von bis zu 94 Prozent erzielen.
Eine Tageslichtlampe muss nicht zwangsläufig bei Vorliegen medizinischer Leiden Sinn ergeben. Das beweist auch die Beurer TL30 im Test.
Eigentlich sollte Apple inzwischen Zahlungen in Apps über andere Anbieter zulassen, der Konzern bekommt nun eine neue erweiterte Frist.
Eine neue Untersuchung hat herausgefunden, dass ein paar einfache Suchen reichen, um ein ganzes Menü voller Rauschmittel zu erhalten.
Während bei vielen (Online-)Händlern die Lieferzeiten und Preise weiter ansteigen, setzt Amazon auf eine eigene, vorausschauende Strategie.
Eine neue Untersuchung aus den Vereinigten Staaten kommt zu dem Schluss, dass unsere Kauflaune für viele Menschen lebensgefährlich sein kann.
Forscher:innen haben untersucht, inwiefern Deepfakes zur Gefahr werden könnten. Dabei machte die Präsentationsform kaum einen Unterschied.
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
Im Test haben wir den Dreame T30 Mistral. Ein Akkustaubsauger mit starker Leistung, viel Zubehör und modernem Design.
Mit einem digitalen Doppelgänger können optimale Standorte für digitale Infrastruktur oder aber auch der beste Verlauf für Straßen gefunden werden.
Das Unternehmen verspricht nach den kürzlichen Berichten ein Programm, durch das der Aufenthalt auf der Plattform positiver und sicherer werden soll.
Damit möchte der Konzern sein Angebot an E-Fahrzeugen attraktiver machen. Kunden könnten von günstigeren Modellen mit hoher Reichweite profitieren.
Nachdem Apple vor einigen Tagen das Verlinken von alternativen Zahlungsmethoden für 2022 angeteasert hat, fordert Spotify weitere Zugeständnisse.
In dem Land dürfen Minderjährige nur noch an spezifischen Tagen und eine Stunde am Stück daddeln. Damit soll einer Spielsucht vorgebeugt werden.
Auf sozialen Netzwerken verbreiten Impfgegner Falschinformationen und behaupten, dass das Tiermedikament Ivermectin eine Alternative zur Impfung ist.
Die Hochwasser, die wir Mitte des Jahres in verschiedenen Teilen Deutschlands sahen, könnten, wenn wir nicht bald handeln, zur Normalität werden.
Der neue Ansatz klingt vielversprechend und könnte eine frühzeitige und gezielte Behandlung von späteren Patienten ermöglichen.
Nach der Pandemie steigt wieder der Bedarf an fossilen Brennstoffen. Im Resultat könnte deutlich mehr Kohlenstoffdioxid ausgestoßen werden.
Damit wird die Kommunikation über den eigenen Messenger wieder ein klein wenig privater und sicherer. Das Foto-Netzwerk Instagram könnte bald folgen.
Die Ergebnisse der von Twitter veranstalteten Challenge sind ausgewertet. Die Untersuchung brachte einige interessante Erkenntnisse über die KI.
Das entwickelte Modell soll nützliche Einsichten geben und das Risiko von Terrorangriffen bereits frühzeitig erkennen.
Bald soll es so weit sein, dann könnten die autonomen Transporter durch die Straßen von London fahren und Unfälle vermeiden.
Das Gebäude soll sich leicht an den Bestimmungsort transportieren lassen und bietet alles, was zum Wohnen notwendig ist.
Durch den Ansatz verspricht man sich das Aufdecken von Lücken im eigenen Algorithmus zum Zuschneiden von Fotos. Die Preisgelder sind aber eher mau.
Damit reiht sich der Dienst in eine Abfolge weiterer Untersuchungen gegenüber chinesischen Unternehmen ein, die von der Regierung initiiert werden
Microsoft wird dieses Jahr wohl einen Nachfolger für das eigene Duo-Smartphone vorstellen. Große Änderungen dürfen wir wohl nicht erwarten.
Die drei Häuser sollen nachhaltig bewirtschaftet werden und im Einklang mit der Natur stehen. Je nach Wohnung stehen 60 bis 120 Quadratmeter bereit.
Das soziale Netzwerk möchte den eigenen Nutzern einen sicheren Ort zur Kommunikation bieten. Nutzer:innen werden hier über die Telefonnummer gefunden.
Forscher:innen demonstrieren, wie einfach sich zurückgesetzte Echo-Geräte wiederherstellen lassen. Damit ist auch ein Zugriff aufs Amazon-Konto möglich.
Eine neue modulare Plattform soll eine breite Variation an möglichen Konfigurationen ermöglichen. Losgehen soll es im Laufe des nächsten Jahres.
Bisher kompensiert das Unternehmen große Teile seines Bedarfs durch Investitionen. Doch am liebsten soll der Strom regional produziert werden.
Der Zug soll bestehende Diesellokomotiven ablösen und so auch nicht-elektrifizierten Strecken nachhaltig betreibbar machen.
Forscher:innen gehen in einer neuen Studie davon aus, dass die Natur bald nicht mehr so gnädig auf die Abfallmengen reagieren wird.
Der Airo sieht noch sehr futuristisch aus, soll aber schon in den nächsten Jahrzehnten vom Band rollen. Zumindest, wenn es nach dem Designer geht.
Eine neue Langzeitstudie macht deutlich, dass zunehmend Menschen aufgrund von Extremtemperaturen sterben. Der Klimawandel könnte das beschleunigen.
Folgen Nutzer:innen den Pfaden der Videoplattform, landen sie meist an Orten, die nichts mehr mit den Nutzungsbedingungen des Unternehmens harmonieren.
Das Unternehmen simuliert bereits seit 2017 seine Fahrten, ein neues Programm unterstützt den Konzern bei der Prüfung gefährlicher Szenarien.
Aktuell ist die Methode noch wenig erforscht, durch die Wiederverwendung von Schlachtabfällen könnten wir den Kampf gegen Plastikabfälle optimieren.
Die Betreiber von YouTube, Facebook und Co. sprechen von Verpflichtungen, definieren aber bisher keine Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung.
SITA, NEC und die Star Alliance kooperieren, um Flugreisenden über Flughäfen und Fluggesellschaften hinweg die Identifizierung per Gesicht zu ermöglichen.
Das Unternehmen möchte mittels Künstlicher Intelligenz Innovationen voranbringen und sogar das Mooresche Gesetz übertreffen.
Lithium wird vor allem beim Bau von Batteriezellen benötigt. Eine neue Methode könnte den Stoff kostengünstig aus dem Ozean gewinnen.
Durch eine groß angelegte Studie wird deutlich, wie viele Tote der Klimawandel bisher mindestens gefordert hat.
Manche Städte haben es bereits erfolgreich vorgemacht, jetzt möchte man auch in Sachsen das Ticket für eine bessere, nachhaltige Mobilität einführen.
Durch die zusätzlichen finanziellen Mittel soll die Forschung und Entwicklung einer fairen und nachhaltigen Künstlichen Intelligenz finanziert werden.