• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Cynus T1: Probleme bei App-Installationen und -Upd ...

von Tobias

Next Story
Geek-Week Tech Podcast #108: Facebook Phone, Blink ...

von Jean-Claude Frick

Kommentare

Lightning Launcher – Ein Android Launcher im Kurztest

von Claus Morell am 6. April 2013
  • Email
  • @weltraumpirat

Nur 200KB gross und dazu auch noch kostenlos. Der Lightning Launcher fuer Android ist eine interessante Alternative zur vorinstallierten Konkurrenz und verspricht eine Performance, die man bei den Wettbewerbern vergeblich sucht. Wir haben uns der Nummer angenommen und den Lightning Launcher getestet.

Eigentlich weiß doch jeder was ein Launcher ist. Für diejenigen, die wirklich noch nie etwas von einem Launcher gehört haben, erkläre ich es kurz. Ein Launcher ist wie Eurer Desktop beim Linux-, Mac-, oder Windows Rechner. Er sorgt dafür, dass Du Icons mit einem Link zu den Apps, oder Ordner anlegen könnt und das Widgets angezeigt werden. Zudem bietet ein Launcher verschiedene Screens, von dem einer als Homescreen bezeichnet wird. Zwischen den verschiedenen Screens gibt es meist animierte Übergänge. Die großen Smartphone-Schmieden haben meist ihren eigenen Launcher für Android. So ist jedem bestimmt “HTC Sense”, oder Samsungs “TouchWiz” irgendwo ein Begriff. Mit den Launcher gibt man seinem Android Smartphone auch eine persönliche Note.

Alternative Launcher gibt es wie Sand am Meer. Da gibt es zum Beispiel den “ADW.Launcher EX”, den “GO launcher EX”, den “Launcher 7”, den “Regina 3D Launcher”, den “SPB Shell 3D” Launcher, den “Next Launcher 3D”, den “TSF Shell” Launcher und viele mehr… Alles beliebte Launcher mit tollen Funktionen, doch nicht alle sind kostenlos, oder gar ein Leichtgewicht.

LL-Tabelle
Richtig gelesen! Der Lightning Launcher ist kostenlos und nicht einmal 0,2 MB groß! Ein Witz? Bei Weitem nicht! Der Entwickler hat bewusst auf Schnick Schnack verzichtet und hier durch ein wirkliches Leichtgewicht an Launcher entwickelt. Der Lightning Launcher verzichtet auf eigene Icon-Sets, auf 3D Übergänge der Screens, auf Tonnen von eigenen Widgets, aber er bietet dennoch so viele Einstellungen, dass man sich in den ersten Minuten mit dem Launcher total verloren vorkommt.

Die Berechtigungen des Lightning Launcher sind sehr bescheiden. Der Google Play Store sagt zu dem Thema nur, dass bei der Ausführung dieser App keine unsicheren Berechtigungen erforderlich sind. Die Statusleiste kann von der App ein- und ausgeblendet werden und die App kann die Größe des Hintergrundbildes anpassen. Mehr Berechtigungen braucht die App nicht. Andere Launcher brauchen da wesentlich mehr Berechtigungen.

Nach der Installation sieht man erst mal einen Homescreen mit einigen Icons. Mit einer Wisch-Bewegung nach links, rechts, oben, oder unten gelangt der Anwender zu den anderen Screens. Das Schöne an den Screens ist, dass der Anwender theoretisch 100 Screens nutzen kann. Dazu muss nur ein Icon, Ordner, oder Widget auf einem freien Screen gelegt, bzw. verschoben werden und schon wird der Platz um den, bzw. die dazu gehörigen Screens erweitert.

Apps, Ordner und Widgets können überall auf den Screens platziert werden. Dabei kann das betreffende Icon nur in einem definierten Raster bewegt werden, wie man es schon von anderen Launchern her kennt. Aktiviert der Anwender nun den „Free mode“ in dem Menüpunkt „Customize Lightning“ / „Current page“, so kann ein Icon überall frei auf den Screens platziert werden. Zu dem kann der Touch-Bereich eines Icons, oder das Icon selbst vergrößert werden. Es kann auch gedreht werden und es kann bestimmt werden, ob ein Icon im Vorder-, oder Hintergrund liegt.

Noch nicht genug Anpassungen? Kein Problem, Icons können auch mit, oder ohne Spiegelung sein und diese selber können natürlich angepasst werden. Auch den Text zum Icon kann der Anwender verschwinden lassen, oder das Icon ausblenden und nur den Text nutzen. Selbstverständlich kann der Text auch angepasst werden. Ihr wollt einen anderen Zeichensatz nutzen? Dann nutzt ihn! Der Text soll größer sein? Kein Problem für den Lightning Launcher! Und nur neben bei sei erwähnt, dass jedes Icon, sowie jeder Text natürlich auch Individuell angepasst werden kann. Auch können Icons fest auf einen Screen gepinnt werden, so das sie immer da bleiben, egal auf welchem Screen sich der Anwender befindet.

Und wer jetzt noch mehr Ordnung haben möchte, kann auch einen Ordner in einem Ordner legen, oder gar Widgets in einem Ordner ablegen. Der Kreativität sind keine, oder besser gesagt, kaum Grenzen gesetzt.

Der Entwickler bietet zu dem noch eine App an, mit welcher der Anwender sein Werk, oder seine Werke, speichern kann. Diese App mit dem Namen “Lightning Launcher Backup tool” kostet 99 Cent. Wer darüber hinaus den Entwickler unterstützen möchte, kann seine “LLW Donate” App für ein Euro kaufen. Dafür gibt es dann ein Überraschungs-Widget als Dankeschön vom Entwickler.

Mein Fazit:

Der Lightning Launcher  ist mittlerweile mein bevorzugter Launcher auf meinem alten Samsung Galaxy S2. Die Möglichkeiten der individuellen Anpassungen sind enorm vielseitig und dennoch ist der Launcher keine 200 kb groß. Für einen Preis von sage und schreibe Null Euro ist der Launcher mehr als nur ein Schnäppchen. Mit der kostenpflichtigen “Lightning Launcher Backup tool” App zusammen hat man einen Launcher, der seines Gleichen sucht.

[pb-app-box pname=’net.pierrox.lightning_launcher’ name=’Lightning’ theme=’light’ lang=’en’]

Smartphones 2019
  • Smartphone Bestenliste
  • Asus ZenFone 6
  • Xiaomi Mi 9
  • OnePlus 7 Pro
  • Google Pixel 3a XL
  • Moto G7 Plus
  • Asus Zenfone Max Pro M2
  • Honor View 20
Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Related Video
video
Doppelt gefaltet hält besser? TCL zeigt zweifach faltbares Smartphone
Android Smartphones Software Tests Launcher
Ähnliche Artikel
Escobar Fold 1: Der Bruder des Drogenbosses verkauft jetzt faltbare Smartphones
10. Dezember 2019
Escobar Fold 1: Der Bruder des Drogenbosses verkauft jetzt faltbare Smartphones
Hals- und Beinbruch: Starker Anstieg bei Smartphone-Verletzungen
9. Dezember 2019
Hals- und Beinbruch: Starker Anstieg bei Smartphone-Verletzungen
Mac Pro bald verfügbar, Elon Musk kann aufatmen und OnePlus Lite?
9. Dezember 2019
Mac Pro bald verfügbar, Elon Musk kann aufatmen und OnePlus Lite?
Social Media Plattformen lassen 95% der Fake Accounts online
7. Dezember 2019
Social Media Plattformen lassen 95% der Fake Accounts online
Neueste Tests
9.2
Der Zaco A9S ist ein toller Staubsaugerroboter der sehr zuverlässig, gut, systematisch und vergleich ...
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
2. Dezember 2019
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
8.3
Die Corsair Void RGB Elite Wireless sind tolle Kopfhörer mit guter Qualität, wie ich das von Corsair ...
Corsair Void RGB Elite Wireless im Test – Kabellose 7.1 Gaming-Kopfhörer
27. November 2019
Corsair Void RGB Elite Wireless im Test – Kabellose 7.1 Gaming-Kopfhörer
8.8
Die Huawei FreeBuds 3 sind wirklich tolle Kopfhörer, vor allem für die Leute, die ein aktuelles Huaw ...
Huawei FreeBuds 3 im Test – Premium-Kopfhörer mit Active Noise Canceling
18. November 2019
Huawei FreeBuds 3 im Test – Premium-Kopfhörer mit Active Noise Canceling
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten