• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fabrikfotos sollen iPhone 5S zeigen - Mini-Akku so ...

von Roland Quandt

Next Story
Video: Tablet-Browser im Vergleich - IE10 vs. Safa ...

von Roland Quandt

Linux-Tablet Vivaldi bekommt freie Hardware – Neue Version wird bald vorgestellt

von Roland Quandt am 11. Februar 2013
  • Email
  • @rquandt

Der KDE Plasma-Entwickler Aaron Seigo hält an seinem Plan fest, bald ein wirklich quelloffenes Tablet mit Linux auf den Markt zu bringen. Nachdem das Vorhaben rund um das “Vivaldi”-Tablet auf der CeBIT 2012 noch vielversprechend aussah, scheiterte man vorläufig. Inzwischen sind Seigo und seine Mitstreiter wieder auf den richtigen Weg zurück gekehrt und wollen innerhalb der nächsten drei Monate die ersten Geräte produzieren.

Ursprünglich kooperierte Seigo mit einem chinesischen Hersteller, um das im untenstehenden Video gezeigte Tablet zu schaffen. Da die Hersteller aus China jedoch nach Angaben von Seigo nach Belieben an dem eigentlich festgelegten Board-Design Änderungen vornahmen und sich generell kein bisschen um mögliche Verletzungen von Open-Source-Lizenzen scheren, scheiterte der erste Ansatz, sich in Sachen Hardware weitgehend bei ohnehin verfügbaren Plattformen zu bedienen.

Inzwischen hat man sich umentschieden und selbst ein Board-Design für das mit freier Software laufende Tablet entwickelt. Der Vorteil hier besteht darin, dass durch gesockelte Komponenten einzelne Teile der Hardware beu Bedarf getauscht werden können – also CPU, Arbeitsspeicher oder auch Flash. Seit zwei Monaten kooperiert Seigo nun mit Komponentenlieferanten, wobei er stets sicherstellen will, dass nicht nur die Spezifikationen gut sind, sondern auch die Lizenzen. Gerade bei der Grafik ist dies problematisch, weil es keinen freien Grafiktreiber für ARM-Chips und deren Grafikteil gibt. Die Entwickler hoffen aber, dass der Lima-Treiber für ARM Mali-Grafikteile bald fertig wird, so dass sie diesen verwenden können.

Was die aktuelle Planung angeht, so gab Seigo zu Protokoll, dass man derzeit bereits im Stadium der Bestückung der Fertigungsmaschinen angekommen sei und bereits Ende Februar oder Anfang März fertige Hardware präsentieren kann – hoffentlich. Das Resultat der grundlegenden Neuausrichtung des Projekts Vivaldi ist laut dem Entwickler eine deutlich bessere Hardware-Plattform, bei der man mit zuverlässigen Partnern zusammenarbeitet. Außerdem sei es so möglich, eine richtige Roadmap für kommende Versionen des Vivaldi zu schaffen, die mit Multicore-Prozessoren und weiteren Formfaktoren aufwarten können. Wir wünschen Seigo & Co viel Erfolg und hoffen, ihn auch in diesem Jahr wieder auf der CeBIT oder vielleicht schon zum Mobile World Congress noch einmal interviewen und vielleicht auch die neue Version des Vivaldi präsentieren zu können.

PS: Wer Seigos eigene Worte zum Vivaldi nachhören möchte, sollte sich dieses Video von Minute 15:00 bis ca. 24:00 ansehen:

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Software Tablets HardwareLinuxOpen Source
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten