• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Gear: "Evolution"-Kampagne gestarte ...

von Carsten Drees

Next Story
MyColorScreen Themer: Neue Homescreens für eure An ...

von Carsten Drees

Little Robot Friends: Blick hinter die Kulissen des Kickstarter-Projekts [Video]

von Carsten Drees am 6. Oktober 2013
  • Email
  • @casi242

Süße, kleine Roboter – das sind die Little Robot Friends von Aesthetec Studio. Das Kickstarter-Projekt der Kanadier läuft noch wenige Tage, ihr Ziel von 55.000 Dollar haben sie bereits längst dick erreicht. Wir schauen hinter die Kulissen.

Nicole ist gerade in Kanada unterwegs und schaut mal bei Aesthetec vorbei, die derzeit gerade bei Kickstarter für Furore sorgen mit einem witzigen Roboter-Projekt. Aktuell hat man weit über 100.000 Dollar eingesammelt und das mit einem kleinen Roboter, der so ziemlich keinen praktischen Nutzen für seinen Besitzer hat.

Was können die ‘Little Robot Friends’? Sie reagieren auf Ansprache, Berührung und interagieren auch untereinander. Das seht ihr im Video entschieden besser, als ich es euch hier erklären könnte, daher schaut gleich auf unseren Clip. Von zwei AAA-Batterien angetrieben, haben sie eine Handvoll Gefühlsregungen drauf und dank Arduino-Schnittstelle könnt ihr – falls gewünscht – sogar die kleinen Biester selbst programmieren. Zwei LEDs und Lautsprecher nutzen die Jungs dazu, um sich der Welt mitzuteilen, ihr Artgenossen erkennen sie per Infrarot.

Die Roboter sollen nach und nach dazulernen und dementsprechend passend auf ihre Umwelt reagieren. Das ist vermutlich nicht abendfüllend, aber allemal ein nettes Gimmick, welches zudem mit umgerechnet etwa 18 Euro auch durchaus günstig ist. Schlechte Nachricht allerdings: Einzeln bekommt ihr die Dinger, die für mich wie eine Art Tamagotchi 2.0 wirken, aktuell nicht mehr via Kickstarter, da die Nachfrage riesengroß war. Allerdings könnt ihr sie via littlerobotfriends.com vorbestellen – Anfang 2014 dürften sie dann verfügbar sein. Nicole zeigt euch im Video nicht nur die süßen kleinen Kumpels, sondern redet auch mit dem Kopf des Projektes über die Entstehung der Little Robot Friends und über Kickstarter – viel Spaß:

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets CrowdfundingKickstarterRoboter
Crowdfunding, Kickstarter, Roboter
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten