Der Terminal 5 in Heathrow ist ja bekanntlich derzeit in der Hand von Samsung und zum Galaxy S5-Terminal umbenannt. Das hat Microsoft nicht davon abgehalten, seine „Lumianauten“ dort vorbeizuschicken.
Samsung, Microsoft und Werbung: Da hat es im Laufe der Jahre von jedem der Unternehmen schon so manchen Lacher gegeben, oftmals hat man aber auch peinlich berührt die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen – gerade, wenn es darum ging, in einer Werbung den Konkurrenten zu bashen.
Samsung hat sich jetzt mächtig ins Zeug gelegt, um dem Heathrow-Airport in London, besser gesagt den Terminal 5 für die Zeit von zwei Wochen komplett neu zu branden und aus dem Gebäude eine einzige, riesige Galaxy S5-Werbung zu machen. Guter Einfall allemal, bei dem ihr aber auch davon ausgehen dürft, dass sich Samsung die Nummer hat eine Menge kosten lassen.
Microsoft hat sich gedacht, dass man doch vielleicht auch ein wenig von der Aufmerksamkeit abbekommen möchte und ging die Geschichte mit einem kleineren Budget an. Man hat nämlich kurzerhand „Lumianauten“ zum Flughafen geschickt – also Menschen in Raumanzügen, die sich von dem Begriff „Galaxy“ haben irreführen lassen und glaubten, dass sie von diesem Flughafen tatsächlich in andere Galaxien durchstarten könnten.
Microsoft garniert die Story auf dem Nokia-Blog noch mit ein paar passenden Zitaten wie „Ein kleiner Schritt aus dem Moon-Lander, aber ein großer Schritt durch die Türen des Terminal 5“ oder „Microsoft…wir haben ein Problem“ und berichtet, dass die enttäuschten Lumianauten nach einem erneuten Blick auf die Sternenkarte unverrichteter Dinge abgezogen sind.
Meiner Meinung nach haben wir von Microsoft schon weit weniger witzige Geschichten gesehen – für ’nen kleinen Schmunzler hat es allemal gereicht ;) Microsoft/Nokia lässt sich natürlich auch nicht nehmen darauf hinzuweisen, dass Lumia-Smartphones tatsächlich schon im Weltall waren – und die Geräte darüber hinaus „Nicht von dieser Welt“ sind. Okay, wird man bei Samsung vermutlich anders sehen.