• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Let there be Rock - AC/DC endlich auf iTunes

von Carsten Dobschat

Next Story
3 from Asia - Audiophiles Smartphone, Paperwhite i ...

von Sascha Pallenberg

Lumigon T2: Dänisches Design-Smartphone mit Android

von Carsten Dobschat am 21. November 2012
  • Email
  • @dobschat

Design ist ein wichtiger Faktor bei einem Smartphone, nicht nur bei Apple und dem iPhone, auch andere Hersteller legen immer deutlicher Wert auf das Design ihrer Geräte. Neu angekündigt ist das T2 von Lumigon, bei dem das Design des Android-Smartphones stark im Vordergrund steht. Die Präsentation auf der Homepage erinnert durchaus – und  wohl nicht unbeabsichtigt – an die Art in der Apple das iPhone darstellt. Bemerkenswert ist die Rückkehr der Infrarot-Schnittstelle: Das T2 soll auch gleich die Fernbedienungen im Haus ersetzen.

Angetrieben wird das T2 von einem 1,4 GHz Snapdragon Prozessor von Qualcomm, auf dem Android 4.0 laufen soll. Es ist mit 1GB RAM und 8GB Speicher für Apps und Daten ausgestattet und kann über MicroSDXC-Karten bis zu 2TB weiteren Speicherplatz nutzen. Das 3,8″ große Display löst mit 480×800 Pixeln auf und ist natürlich durch Gorilla Glas geschützt. Beim Netzwerk beschränkt sich das T2 auf 2G und 3G mit HSDPA+, LTE hat es noch nicht. WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 3.0, NFC, MicroUSB und die Infrarot-Schnittstelle sorgen für weitere Verbindungen. Ein FM-Receiver ist ebenfalls vorhanden.

Die Infrarot-Schnittstelle wird besonders hervorgehoben: Mit der vorinstallierten Software lassen sich beliebig viele virtuelle Fernbedienungen anlegen, die einfach über die vorhandene Fernbedienung programmiert werden. Man schickt die Signale der Geräte-Fernbedienung einfach an das T2, über den Empfänger werden die aufgezeichnet und entsprechend reproduziert und über den IR-Sender an das jeweilige Gerät geschickt. Praktisch und ein weiteres Gerät wird durch das Smartphone ersetzt: Die Universalfernbedienung.

Ebenfalls hervorgehoben wird die Klangqualität des T2, die dank Bang & Olufsen ICEpower Technik überragend sein soll, ein speziell für das T2 angepasstes und designtes  Headset gehört daher natürlich zum Lieferumfang.

Die 8 Megapixel Kamera ist nicht mehr die pixelstärkste Smartphone-Kamera auf dem Markt, besonderen Wert legt man auch hier auf die Bedienung der Kamera. Eine Besonderheit: Es gibt einen eigenen Kamera-Button als Auslöser statt die Lautstärke-Buttons umzuwidmen. Eine Befestigung für ein Lanyard macht aus dem Handy auch in der restlichen Handhabung und beim Transport zu einem Ersatz für die Kompaktknipse.

Ungewöhnlich ist auch das verwendete Gehäusematerial, statt auf Plastik, Aluminium oder irgendwelche exotischen Legierungen zu setzen besteht der Rahmen aus dem guten alten Edelstahl. Ein Material dessen Haltbarkeit und Stabilität bereits seit geraumer Zeit als bewiesen gelten dürfte. Darüber haben die Teile eine spezielle PVD-Beschichtung, die hoffentlich kratzfester ist als die Oberfläche des iPhone 5.

Das minimalistische, aber dabei doch edel wirkende Design des Smartphones gefallen auf den ersten Blick sehr gut, ein Smartphone in diesem Design könnte – und man mag mir verzeihen, dass ich Apple in der Frage für unangefochten führen halte – so auch von Apple stammen oder eben in diesem Fall einem iPhone ernsthaft Konkurrenz machen. Wie aber auch bei Apple, wird man beim T2 ähnliche Dinge bemängeln. Das Display ist für ein aktuelles Smartphone recht klein und die Auflösung nicht überragend hoch, an vielen Stellen setzt man auf ältere statt die aktuellen Standards und auch bei der Software ist es nicht auf dem neuesten Stand: Android 4.0 ist jetzt sicher kein veraltetes System, aber 4.1 würde man bei einem Ende 2012/Anfang 2013 auf den Markt kommenden Smartphone schon erwarten.

Die bislang bekannten Spezifikationen im Überblick:

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Android Android Ice Cream Sandwich Smartphones Design
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten