Für alle, die statt Windows oder Linux lieber mit einigem Aufwand Apples Mac OS X auf ihrem Netbook einsetzen, gibt es mit der jüngsten Version 10.5.7 offenbar gute Nachrichten. Dem US-Magazin Wired zufolge sorgt die neue Ausgabe bei einigen Hackintosh-Netbooks – genauer gesagt beim MSI Wind – für eine deutlich längere Akkulaufzeit. Offenbar hat Apple einige Optimierungen vorgenommen, so dass Mac OS X jetzt besser auf Systemen mit Intels Atom CPU und der weiteren Netbook-Hardware läuft.
Wired bezieht sich in seiner Meldung auf Berichte einiger Nutzer des MSI Wind Forums, deren Angaben zufolge die Akkulaufzeit um bis zu ein Drittel verlängert wurde. Waren bisher nur 3 Stunden und 45 Minuten mit einem 6-Zellen-Akku mit 4400mAh zu erreichen, so sollen nun etwas mehr als 5 Stunden möglich sein. In einem anderen Fall soll die Akkulaufzeit bei einem MSI Wind mit Mac OS X Marke Hackintosh von dreieinhalb auf gut viereinhalb Stunden gestiegen sein.
Die Berichte der MSI Wind Besitzer geben nun Anlass für diverse Spekulationen zu einem möglichen Apple Netbook auf Intel Atom Basis – vielleicht hat die Firma aus Cupertino aber auch einfach nur das Power Management insgesamt verbessert. Unterdessen sind weitere Rückmeldungen von Hackintosh-Wind-Nutzern aufgelaufen, die die Erfahrungen der anderen zum Teil bestätigen.
Ob sich allerdings tatsächlich eine Verbesserung einstellt, bleibt abzuwarten. Wer sich selbst ein nahezu perfektes Hackintosh-Netbook zulegen will, dem sei der MSI Wind U100 in weiß bei Amazon ans Herz gelegt.
[Quelle: MSIWind.net Forum via Wired via MacRumors]