Lenovo
Lenovo ist ein PC- und Smartphone-Hersteller aus Hongkong, den chinesische Wissenschaftler 1984 gründeten. Nach mehrjähriger Vertriebsphase produzierte das Unternehmen gegen Ende der 1980er Jahre eigene Computer. Als der Produzent 2004 die PC-Sparte des Konkurrenten IBM übernahm, war er bereits chinesischer Marktführer. Fusionen, Anteilsübernahmen und Aufkäufe sorgten in den kommenden Jahren dafür, dass das Unternehmen zum größten PC-Hersteller der Welt aufstieg.
Für den europäischen Markt produziert der Hersteller eine Vielzahl verschiedener Geräte: Tablets, Notebooks und Desktop-PCs sowie Workstations, Server und Monitore gehören zum Sortiment. Hiesige Verbraucher wählten Lenovo im September 2015 zur beliebtesten Marke aus China. In Asien vertreibt der Hersteller unterdessen günstige Smartphones. Der weltweite Anteil am Verkauf dieser Geräte stieg schon im vierten Quartal 2015 auf 5,1 Prozent, als der Produzent 399,5 Millionen Produkte dieser Bauart absetzte.
Unter Leitung von Yang Yuanqing, der schon seit seit 1989 für den Hersteller tätig ist, erzeugte das Unternehmen 2016 einen Umsatz von 44,9 Milliarden US-Dollar. Der CEO von Lenovo hält einen eigenen Aktienanteil von sechs Prozent. Geringere Anteile befinden sich im Besitz von amerikanischen Fondsgesellschaften wie BlackRock oder Matthews International Capital. Die durch den chinesischen Staat kontrollierte Legend Holding, die 34 Prozent aller Aktien besitzt, ist wichtigster Aktionär des Marktführers.