Was ich bereits vor einigen Tagen prophezeit habe, wird nun zur Gewissheit, Sony Ericsson faehrt mit Volldampf in Richtung Abgrund, ohne es offenbar selber zu realisieren bzw. die verfehlte Produktpolitik in den letzten Jahren genauer zu analysieren. Umsatz und der Versand an Produkten sind im
Was soll ich tun? Mal ganz ehrlich, wie kann man Sony helfen? Ich bin ein bekennender Fan der Japaner, ich liebe deren Produktdesign, ich hasse aber auch ihr offensichtliches Productplacement in diversen Hollywood-Schinken (ich glaube das fing schon bei James Bond in den 60ern an), eines
Sony hat mit den Eco-Varianten seiner VAIO W Serie bereits einige erste Netbooks auf Basis der neuen Intel Atom N450 CPU bzw. der Pine Trail Plattform vorgestellt. Bei der US-Kommunikationsaufsicht FCC durfte nun en weiteres neues Modell vorsprechen, das zwar ebenfalls die neuen Atom-CPUs
Sony hat pünktlich zur Consumer Electronics Show 2010 seine Netbooks der Sony VAIO W Serie neu aufgelegt. Natürlich hält nun auch in diesem Fall der neue Intel Atom N450 Prozessor Einzug. Äußerlich halten sich die Veränderungen in Grenzen, Sony verwendet für
Sony hat seinen VAIO P jüngst anlässlich der Markteinführung von Windows 7 kräftig aufgebohrt. Damit halten einige Verbesserungen Einzug, die bisher nur bei den japanischen Modellen verfügbar waren. Unter anderem kann der Kunde den VAIO P nun mit bis zu 2,0 Gigahertz
Da das Sony Vaio X ja in Asien eine ganze Ecke weniger kostet (man erinnere sich an das 740 Euro Angebot in Hong-Kong), muss man natuerlich sehen, wie man das Konto des “mode-affinen” Kunden noch ein wenig mehr erleichtern kann. Sony kooperiert in Japan mit Beams und praesentiert
Da stöbert man gerade ein wenig in den FCC-Datenbanken und schon hat man wieder eine ganze Ladung neuer Netbooks gefunden. Der chinesische Hersteller Malata will offenbar schon früh mit eigenen Netbooks auf Basis der neuen Intel Atom “Pineview” Prozessoren aufwarten. Wobei
Ich habs euch gesagt, der Johannes hat gerade auf “Unboxing-Mode” geschaltet und schnappt sich nun nach dem HP Mini 31,1 auch noch das Sony Vaio X. Also wieder auspacken, Zubehoer zeigen und die ersten Eindruecke vermitteln. Interessant an der Sache ist besonders, dass hier ein
Langsam aber sicher erscheinen die ersten Berichte von Sony Vaio X Kaeufern im Netz, die insgesamt ein sehr positives Bild abgeben. Im Notebookreview-Forum wurden einige Unboxing-Bilder veroeffentlicht und Eindruecke verfasst, die mich als potentiellen Kaeufer und “Begrabscher” der
Jaja, ich weiss es doch auch und habe es nicht nur einmal heraus posaunt. Das Sony Vaio X macht Preis/Leistungstechnisch ueberhaupt keinen Sinn, ist einfach viel zu teuer aber… verdammt das Geraet ist sowas von verfuehrerisch. Ich kann nur jedem Leser den Tipp geben es einmal selber in
Nachdem ich immer noch sehnsuechtig auf Neuigkeiten zum ECS T800 warte (ehrlich, wir nerven Elitegroup min. einmal in der Woche) gibt es den ersten Shenzhen-Klon des Vaio P zu bewundern. Ausgestattet mit den ueblichen Netbook-Komponenten, wie Atom N270, 1GB RAM und einer 160GB HDD, duerfte der
Ja, das Sony Vaio X hat nen knackigen Preis und ja, es wird damit fuer die meissten ziemlich unerschwinglich sein, aber eines ist klar, dieses Subnotebook ist rein von der Groesse, dem Gewicht und der Verarbeitungsqualitaet ein neuer Benchmark und hat deshalb ja auch unseren “Best of
Ouch, jetzt wird es richtig bitter. Wie unsere Hong Kong Reporterin Britney gerade mitteilt, wird es dort das Sony Vaio X bereits zur Haelfte des deutschen Preises geben! Die technischen Daten unterscheiden sich dabei nicht zu sehr, denn zwar wird nur der kleinste Akku mitgeliefert (sollte fuer
Ist euch eigentlich schon einmal aufgefallen, wie sehr die Hersteller in den letzten Wochen und Monaten versuchen Netbooks individueller zu gestalten? Vor einem knappen Jahr gab es gerade mal die Vivienne Tam Edition von HP zu bewundern, inzwischen scheint jeder Hersteller den Trend der Zeit
Was Nokia kann, kann der chinesische Handyhersteller Telsda auch. Ganz nach dem Vorbild der finnischen Konkurrenz steigt nun mit Telsda nun auch einer der größten Handyhersteller Chinas in das Geschäft mit Netbooks ein. Den Anfang macht das Telsda QH003, bei dem es sich um ein
Die aktuelle Ausgabe des Meetmobility Podcast ist draussen und inzwischen sind wir schon bei Podcast Nummer 33. Wie immer besteht das Meetmobility Team aus Steve, JKK und diesem seltsamen, deutschen Techblogger, der sich in dieser Folge erst einmal anhoeren muss, warum sein neues Arbeitspferd
Nicole sitzt gerade eben im Flieger zurueck nach Taipei und ich bin vor ner Stunde in Belgrad angekommen, der perfekte Zeitpunkt also, um unsere “Best of IFA Awards” zu verleihen und zur Diskussion zu stellen. Die Auszeichnungen gingen dieses Jahr an Sony fuer das Vaio X, an Lenovo
Qua vadis Netbooks oder sollte es eher heissen, wohin will Nokia? Das Nokia Booklet 3G, welches einen unvergleichlichen Medienhype in den letzten Wochen ausgeloest hat, ist inzwischen in Italien vorbestellbar und das zum knackigen Preis von 699 Euro! Selbstverstaendlich ist dies der Preis ohne
Zum Abschluss unseres kleinen Sony VAIO X-Wochenendes will ich euch noch zwei Videos antun, die das neue ultraflache und wohl auch ultrateure Nicht-wirklich-Netbook von Sony zeigen. Zum Einen handelt es sich um ein Filmchen des Herstellers, in dem das Gerät mit allerlei Metaphern beworben
Endlich habe auch ich dieses 700 Gramm schwere Kunstwerk in die Finger bekommen, das Sony Vaio X und kann euch meine subjektiven Eindruecke vermitteln. Dieses Stueckchen Hardware laesst ein Macbook Air wie einen doppelten Big Mac (ach was ein herrliches Wortspiel) aussehen und hat es mir
Nachdem der Showstoppers Event zur IFA 2009 mich mehr als enttäuscht hat, ist nun statt Bier trinken und Vollfressen wieder News-Versorgung angesagt. Nicole ist offenbar schon seit einiger Zeit auf dem Gelände unterwegs und hat sich wie es sich gehört auch die Sony
Sony Vaio W Unser Leser Michael ist isnzwischen gluecklicher Besitzer eines Sony Vaio W, den er fuer 499 Euro im lokalen Saturn-Markt erstanden hat. Da er extrem unzufrieden mit der Gesamtleistung des Systems war, hat er sich auch gleich rangemacht und das Netbook aufgeruestet. Ein 2GB
Wie es aussieht muss man wohl alsbald mit dem nächsten “global player” rechnen, der den bisher nahezu unerschlossenen Smartbookmarkt miterobern will. Wie Sascha heute auf netbooknews.com mit Bezug auf eine “belastbare Quelle aus dem direkten Umfeld der smartphone- und
Das für den Markt zwischen Netbooks und MIDs entwickelte Sony Vaio P war ja aufgrund seines hohen Preises und der sehr kleinen Bildschirmauflösung bekanntlich ein ziemlicher Flop. Der amerikanischen Genehmigungsbehörde FCC liegt aktuell ein neues Modell des viel gescholtenen Vaio
Nach den ersten Bildern zum neuen Sony Vaio W duerfte vielen von euch das Design dieses Netbooks durchaus bekannt vorgekommen sein. Wenn es auch kein Klon ist, so erinnert doch vieles an den Toshiba NB200, also nichts wie her mit einem direkten Vergleichsvideo. Jetzt ist natuerlich die Frage,
Wenn Nicole keine Gadget Woche hinter sich hat, dann weiss ich auch nicht mehr. Auf ihrem Trip nach Shanghai um der Runcore Pressekonferenz beizuwohnen, konnte sie auch einen 3fachen Vergleichstest mit dem von mir so heissgeliebten Sony Vaio P durchfuehren. Dazu hatte sie zum einen die HDD
Dass das Brimborium, mit dem Sony ihr erstes, wirklich als Netbook zu bezeichnendes System in den Markt einführt, tatsächlich keine sonderliche Berechtigung durch die verbaute Hardware hat, ist ja eigentlich schon seit den ersten Veröffentlichungen klar. Lassen wir mal den
Da muss man sich tatsaechlich fragen, wie verzweifelt das deutsche PR-Office von Sony nach den katastrophalen Testergebnissen des Sony Vaio P inzwischen ist? Obwohl das vermeintliche Wunderkistchen von Sony erst an relativ neutrale und opportune Redaktionen ausgeliefert wurde (man weiss ja wie
Auch wenn Sony sein neues Netbook Vaio W eher als Internet-Book denn als Netbook interpretiert wissen möchte, sind sie sich doch offensichtlich der Tatsache bewusst, dass diejenigen Hersteller, die den Markt nicht an sich haben vorbeiziehen lassen, entsprechend erfolgreich sind ( ausser
Die Kollegen von Trustedreviews.com haben ein weiteres Sony Vaio W “Hands On” veroeffentlicht und sind durchaus angetan vom kleinen Japaner. Das Design und die Verarbeitung des Sony Netbooks kommen anscheinend recht gut an, auch wenn Tester Andy Vandervell auffaellt, dass das Sony
Ähnlich wie der T91 Netvertible von ASUS vor wenigen Tagen ist auch das neue Sony Netbook Vaio W für 499,99 Dollar bei amazon.com gelistet, allerdings noch nicht auf Lager. Wie wir ja bereits berichteten, verbaut auch Sony die Standardkomination aus Intel Atom N280 CPU und GMA950
Die Jungs und Maedels von Whatlaptop.co.uk koennen sich gluecklich schaetzen, denn sie haben den neuen Sony Vaio W als erste unter ihre Fittiche genommen und ihre Ersten Eindruecke veroeffentlicht. Das Display muss der absolute Knaller sein, liefert es doch bei 10.1inch eine Aufloesung von
Das erst vor wenigen Tagen vorgestellte Sony Vaio W kann auch mit einem Akku doppelter Grösse ausgestattet werden, der dem angeblich mit 1366x768er Auflösung arbeitenden 10.1 Zoll Netbook etwa 5 Stunden netzunabhängiges arbeiten ermöglicht, wie ITMedia herausfand. Auf ihrer
Schneller geht es wohl kaum. Tauchte eben erst der Sony Vaio W auf den Produktseiten der Japaner auf, so gibt es anscheinend schon die erste “Shenzhen“-Variante dieses Netbooks auf einer Serie von Unboxing Bildern zu bestaunen. Die Tastatur sieht definitiv anders aus aber gehen wir
Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder, ein echtes Netbook von Sony, wer haette das gedacht? Das Sony Vaio W ist hierbei ein 10.1incher mit Intel Atom, 1GB RAM, 160GB HDD und einer Displayaufloesung von 1366×768. Reuters geht von einem Preis von 60k Yen aus, was in etwa 450 Euro
Der Sony VAIO P ist zwar in Sachen Design ein absoluter Hingucker, doch mangelnde Ergonomie, arg kurze Laufzeit und lächerlich hoher Preis lassen das Gerät ein Nischendasein in der Netbook-Nische fristen. Immerhin dient der VAIO P einigen chinesischen Herstellern nun als Vorlage
Na das scheint in der Tat kein Bestseller zu sein, wie anders ist dieser radikale Preisverfall zu erklaeren? Wie Lars von Netbooknews.com berichtet, senkt Sony den Preis des Sony Vaio P mit dem Z520 (1,33Ghz), 2GB RAM, 60GB HDD, MS Vista und all den anderen Features, die den Vaio P zu einer
Und noch ein Hands-on vom Lengda-Stand auf der Computex. Sascha hat den letzten Tag der Messe in der letzten Woche genutzt, sich auch das Basis-Modell des Netbook-Lineups des Herstellers Lengda aus Hong Kong näher anzusehen. Das Lengda X10S erinnert äußerlich an Sonys VAIO T
Sony hat offenbar inzwischen mitbekommen, dass Windows Vista auf den Intel Atom CPUs der Z5xx-Reihe nicht gerade eine Leistungskanone ist. Wohl auch deshalb bieten die Japaner das neue Sony VAIO P (VNG-P50) nun auch mit Windows XP SP3 an, statt wie bisher ausschließlich das auf Netbooks
ASUS hat für sein neues Vorzeigemodell, eben den Eee PC 1008HA Seashell, eine Pre-Order page online gestellt, die sich hauptsächlich aus einer Playlist mit Filmen zu dem Modell und einem Countdown zusammensetzt, der die Zeit bis zur Annahme der ersten Vorbestellungen runterzählt.
Na was haben denn unsere Freunde von Notebookitalia da ausgegraben? Ein Sony Vaio P mit Intel Silverthorne Z630 CPU. Jetzt kann man lange spekulieren ob es sich hier nur um einen Rechtschreibfehler handelt (da bin ich ja auch ein Experte drin^^) oder ob der Z630 der erste Dualcore Silverthorne
Der amerikanische Automobil-Grossist Bob Moore hat sich für seine Kunden ein spezielles Angebot einfallen lassen, wenn sie einen Saturn Astra kaufen (ist das nicht ein Opel Modell?). Ob sich so der Boom vom Netbook- auf den Automarkt herüberziehen lässt, wage ich aber zu
Sony will sein Nicht-Netbook VAIO P offenbar im Sommer aktualisieren. Sony Insider hat eine Reihe von Modellnummern veröffentlicht, die erkennen lassen, dass der Elektronikkonzern drei neue Varianten plant. Es dürfte sich kaum um neue Modelle handeln, sondern eher um eine Auffrischung
Welchen Leistungsunterschied gibt es zwischen den Varianten des Intel Atom Z5xx? Einen verhältnismäßig geringen. Mehr lässt sich da schon mit der Verwendung eines Solid State Drive (SSD) erreichen. So lautet das Ergebnis der von Pocketables mit Hilfe einiger Besitzer des
Jetzt ist es passiert. Die Chinesen haben das Sony VAIO P geklont. Oder es zumindest versucht. Wer noch ein Durchschnitts-Netbook aus China braucht, das zumindest wenn man (sehr) ungenau hinsieht ausschaut wie ein Sony VAIO P, sollte sich das “VAINO” bzw. COOLVAIO zulegen. Im Innern
Der Speicherhersteller Kingston hat pünktlich zur CeBIT die Einführung spezieller RAM-Module für Netbooks bekannt gegeben. Der als 2-Gigabyte-Riegel erhältliche Kingston HyperX SO-DIMM soll durch kürzere Latenzzeiten für mehr Datendurchsatz sorgen. Das Ziel ist
Wenn man ganz viel durch die Weiten des Internet surft, trifft man auch auf ganz viele komische Dinge. In einem wohl recht neuen Youtube-Channel hat Johannes von Newgadgets.de eine Reihe Videos entdeckt, die die wahnsinnige Flexibilität und Mobilität des Sony Vaio P
Das ging ja durchaus schneller als erwartet. Eben erst brechen sich die ersten Tester ihre Finger bei der Bedienung des Sony Vaio P Trackpoints, schon schaffen die Japaner Abhilfe mit einer Nettop Variante des Netbook/UMPC/MID/Hosentaschenausbeuler Mischlings. Den Kollegen vom stets gut
Gerade noch im Shop in Japan, schon beim JKK in Finnland: Die 1,86Ghz Version des Sony Vaio P. In gewohnt ausfuehrlicher Weise packt er den Vaio P aus und erklaert euch alles wissenswerte ueber dieses Netbook, MID oder was auch immer die Kiste sein soll:
Mag ja sein, daß der Eine oder Andere bereits genervt ist von den Artikeln über das Sony Vaio P, weil es sich nicht um ein reines Netbook handelt und sowas dann hier nichts zu suchen hat. Themenbezogen ist aber sehr wohl die Miniaturisierung allgemein, die Sony bei den Vaio P schon