Tesla
Tesla (Tesla Motors, Inc.) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Elektroautos. Tesla wurde 2003 von Elon Musk, Martin Eberhard, Marc Tarpenning, JB Straubel und Ian Wright gegründet. Elon Musk ist bis heute CEO des Unternehmens.
Tesla’s erklärtes Ziel ist, Elektroautos für den Massenmarkt herzustellen. Dazu hat das Unternehmen mit Firmensitz in Silicon Valley eine stufenweise Produktstrategie verfolgt. Angefangen mit dem Tesla Roadster wurden die Modelle zunehmend erschwinglich. Im April 2016 wurde schließlich der mit 35.000 US-$ massenmarkttaugliche Tesla Model 3 vorgestellt.
Das Model S ist nach dem Nissan Leaf das meistverkaufte PEV (plug-in vehicle) Elektroauto. Insgesamt hat Tesla bis Ende März 2016 weltweit 125 000 Autos verkauft. Vor dem Hintergrund ist besonders beeindruckend, dass das Model 3 bereits zwei Tage nach der Vorstellung knapp 300 000 mal vorbestellt wurde.
Tesla, BMW und BYD führen die Top 10 der weltweit erfolgreichsten Elektroauto-Hersteller. In den zurückliegenden Monaten wurden über 500.000 Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge verkauft, vor allem in China entwickelt sich der Markt weiterhin rasant. Gemessen am Gesamtmarkt ist der Anteil jedoch
Tesla Model 3: Enttäuschende Energiedichte der Akkuzellen, oder Upgrade-Geschäftsmodell?
Glaubt man Elon Musk, dann handelt es sich bei den neuerdings gefertigten 2170er-Zellen um die Akkus mit der "weltweit höchsten Energiedichte", zum günstigsten Preis. Doch neue Informationen zu den Modulen im neuen Model 3 deuten auf eine Energiedichte, die auf
Renault, Nissan und BMW führen mit ihren Elektroautos Zoe, Leaf und i3 die europäischen Verkaufscharts für Elektrofahrzeuge an. Im Jahresverlauf (Stand Juli 2017) wurden rund 155 Tausend Elektroautos in Europa zugelassen, wobei es enorme länderspezifische Unterschiede gibt. Sorgt die
Die deutschen Zulieferer Bosch und Continental sowie die Autohersteller Audi, BMW, Volkswagen und Daimler dominieren die Top 10 der Unternehmen, die weltweit die meisten Patente für autonome Fahrzeuge registrieren. Darüber hinaus gab es in den vergangenen Jahren enorm wichtige Kooperationen
Führende Entwickler und Ingenieure sollen Elon Musk bereits frühzeitig auf irreführende Angaben über die Fähigkeiten des "Autopiloten" hingewiesen haben. Einige von ihnen hätten in der Zwischenzeit das Unternehmen verlassen, berichtet das Wall Street Journal.
Umweltsau Tesla? 17 Tonnen CO2 bei der Produktion der Akkus? Es ist komplizierter …
Eine schwedische Studie befeuert die Diskussion um die Umweltverträglich der Elektromobilität. Angeblich fallen bei der Produktion der Akkus so hohe CO2-Emissionen an, dass ein Auto mit Verbrennungsmotor vergleichsweise sauber scheint. Doch es ist wesentlich komplizierter
Ein Kommentar nicht nur zu Tesla-Fanboys sondern auch zu dem Thema der Diskussionskultur im Internet.
Der "Autopilot" des kalifornischen Fahrzeugbauers Tesla soll einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben. Nach Angaben des Fahrers habe das System plötzlich stark beschleunigt, das Elektroauto kam von der Straße ab und überschlug sich. Tesla will die Blackbox des Systems
Mit dem Model 3 will Tesla den Massenmarkt erobern, schon im kommenden Jahr will das Unternehmen 500.000 Fahrzeuge (inklusive Model S und Model X) produzieren. Doch genaugenommen kann sich ein Durschnittsamerikaner das Fahrzeug gar nicht leisten, es ist nicht "erschwinglich". Für
Die neuen Fotos des Model 3 zeigen verschiedene Elemente und Details des autonomen Fahrzeugs, die bisher noch nicht bekannt waren. So geben sie einen Einblick in die Reichweite, die das autonome Auto fahren kann. Außerdem gibt es einige Neuerungen im Vergleich zum Model S und X.
Wie Recode berichtet, möchte Tesla seinen Kunden künftig einen eigenen Streaming-Dienst für Musik im Stile von Spotify anbieten. Gespräche mit allen großen Major Labels würden bereits geführt.
Die US-amerikanische Behörde für Transportsicherheit (NTSB) hat ihren Untersuchungsbericht zu einem Unfall mit Teslas Autopiloten vorgelegt. Die Fachleute kommen zu dem Ergebnis, dass der tödlich verunglückte Fahrer vor dem Crash mehrere Aufforderungen des Systems ignorierte.
Mit einer beeindruckenden Bewertung von fünf Sternen katapultiert sich Tesla mit dem Model X auf den ersten Platz der sichersten SUV in der NHTSA-Liste. Der Elektro-Geländewagen ist damit offiziell das sicherste Fahrzeug seiner Klasse. Selbst klassenübergreifend muss er sich nur einem
Tesla Autopilot: „Radfahrer werden sterben“, sagt eine Expertin
Der Autopilot der ersten Generation erkennt nur in Ausnahmefällen andere Verkehrsteilnehmer und könnte sich für Tesla zur "Zeitbombe" entwickeln. Früher oder später wird es zu weiteren Verkehrstoten kommen, schreibt eine renommierte Expertin. Für die Besitzer
Im kalifornischen Tesla-Werk in Fremont berichten eine Reihe von Mitarbeitern dem englischen "The Guardian" von Arbeitsbedingungen jenseits von Gut und Böse. Unfälle, körperliche Strapazen, regelmäßige Überstunden und niedrige Löhne seien an der Tagesordnung, um Musks Vision der
Mehrere US-amerikanische Tesla-Kunden werfen dem Unternehmen vor, dass es sich bei dem angepriesenen "Autopiloten" nur um sogenannte "Vaporware" handele. Eigentlich zugesicherte und teuer bezahlte Features würden nie oder nur nach langer Verzögerung verwirklicht, zudem
Nach einem "Rekordabsatz" in den zurückliegenden Monaten springt auch der Aktienkurs des Elektroauto-Herstellers auf ein neues Allzeithoch und beschert den Kaliforniern eine Unternehmensbewertung jenseits aller Vernunft. Ein Blick auf die nackten Zahlen offenbart, dass die
Die Nachricht, dass ein Tesla-Fahrer durch ein waghalsiges Manöver einen Unfall provozierte und dadurch voraussichtlich Menschenleben rettete, ging durch alle Medien. Die Versicherung braucht er unterdessen nicht anrufen - Elon Musk höchstpersönlich kündigte an, alle Kosten zu übernehmen.
Tesla geht juristisch gegen den ehemaligen Chef-Entwickler des "Autopiloten" und gegen einen Entwickler von Google vor. Sterling Anderson wird vorgeworfen, er habe Geschäftsgeheimnisse gestohlen und gemeinsam mit Chris Umerson Mitarbeiter von Tesla abgeworben. Die Beklagten
Tesla hat ein Problem: Hersteller sollen für autonome Autos haften
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der die Haftung für selbstfahrende Autos völlig neu regelt. Zukünftig sollen die Hersteller für Schäden aufkommen, die ein autonomes Fahrzeug verursacht. Ausgerechnet beim Pionier Tesla dürften diese Pläne gar
Tesla rollt per OTA-Update die neue Version seines "Autopiloten" an alle Fahrzeuge aus, die in puncto Hardware darauf vorbereitet sind. Dies betrifft Autos, die nach Oktober 2016 gefertigt wurden, allerdings müssen die Besitzer mit Einschränkungen leben.
Die Verkehrsaufsichtsbehörde NHTA kommt in ihrem Abschlussbericht zu einem tödlichen Unfall mit dem "Autopiloten" zu dem Ergebnis, dass den Hersteller Tesla keine Schuld treffe. Allerdings seien die Bedienungsanleitung und Warnhinweise für das Fahrerassistenzsystem
Prognosen fallen Tesla weiterhin schwer: zum wiederholten Male hat der kalifornische Hersteller von Elektrofahrzeugen seine ambitionierten Ziele (knapp) verpasst, der Grund sind unerwartete Produktionsschwierigkeiten. Bei weiterhin hohem Interesse der Kunden sinkt das Vertrauen von
Consumer Reports hat wie jedes Jahr Autobesitzer in den USA gefragt, wie es mit ihrer Zufriedenheit steht. Vor allem Tesla-Fahrer würden sich wieder für ein Fahrzeug der Marke entscheiden.
Die naechste Generation der Schnellladesaeulen steht vor der Tuer. Auf Twitter kuendigte Tesla Gruender Elon Musk den Supercharger V3 an, der in Zukunft ultraschnelles Aufladen fuer die hauseigenen Elektrowagen garantieren soll.
Bei Tesla ärgert man sich über Fahrer, die ihr Fahrzeug am Supercharger parken, statt nach dem Laden direkt wieder zu fahren. Jetzt zieht das Unternehmen daraus seine Konsequenzen.
Tesla trickst sich zur Förderprämie: Durch eine Gesetzeslücke werden auch Luxuslimousinen subventioniert, wenn das billigste Basismodell der Fahrzeugserie unter der Preisobergrenze bleibt. Tesla streicht deshalb Teile der Ausstattung, die bei einer "Luxuslimousine" eigentlich
Das Unternehmen Tesla hat zwei neue Demonstrations-Videos zu seinem Autopilot 2.0 veröffentlicht, in dem der Einsatz im Straßenverkehr gezeigt wird. Verlangsamt man eins der Videos auf normale Geschwindigkeit bemerkt man immer noch einige Holper, doch insgesamt scheint das System gut zu
Tesla will in Zukunft Solardaecher anbieten, die guenstiger als herkoemmliche sind, doppelt so lange halten und auch noch besser aussehen, sowie Strom liefern. Na wenn das mal kein Deal ist!
Die grosse Energie-Sause hat ein Ende. Wer nach dem 1. Januar 2017 ein Tesla Elektroauto kauft, kommt nicht mehr in den Genuss der kostenlosen Supercharger Nutzung. Die Kalifornier arbeiten zur Zeit an verschiedenen Finanzierungsmodellen, die sich durchaus auch auf die Vorbestellungen des
Audi schummelt, VW schlaegt juristische Haken und Tesla explodiert. Eine Reise in die Welt der Schlagzeilen, die nach genauerer Betrachung alles andere als Clickbait sind.
Elon Musk gilt als Visionär und Multitalent - er hat in der Tat auch viel erreicht. Nun stellte er auf einer Pressekonferenz in Los Angeles seine neuste Idee der Solar-Ziegel vor. Nur leider, lieber Herr Musk, ist solch eine Technologie alles andere als neu. Sogar hier in Deutschland gibt es
Das Model X von Tesla soll als eines der ersten Fahrzeuge bald völlig autonom fahren können - und könnte dann besonders häufig eine Fahrt in die nächste Werkstatt antreten. Die Experten von Consumer Reports stellen der elektrischen Luxuskarosse ein katastrophales Zeugnis aus und platzieren
Warum mir der Gottkomplex von Elon Musk so gewaltig auf den Sack geht
Elon Musk, der Donald Trump der Tech-Szene. In einem ebenso vorhersehbaren wie erschreckenden Anfall von Überheblichkeit bezeichnet der Tesla-Chef kritische Journalisten als potentielle Mörder. Musk outet sich damit erneut als Vetreter einer abgehobenen Pseudo-Elite im
Tesla verbaut Hardware fuer vollautonome Autos – $8000 Upgrade
Tesla kuendigt an, dass ab heute alle Wagen der Kalifornier mit neuer Hardware ausgeliefert werden, die ein komplett autonomes Fahren der Stufe 5 ermoeglicht. Dieses Feature kann per Software aktiviert werden und kostet einen Aufpreis von $8000.
Neuer Ärger um den Autopiloten von Tesla: Das Kraftfahrtbundesamt untersagt dem Unternehmen, sein Assistenzsystem in Deutschland als Autopilot zu bezeichnen, weil der Name irreführend wäre.
Tesla dominiert in den Vereinigten mit dem Model S die Klasse der Luxuslimousinen. Der kalofornische Autobauer konnte im wichtigen Heimatmarkt mehr Fahrzeuge absetzen als Mercedes-Benz mit der S-Klasse und BMW mit dem 7er. Die Aussagekraft der Statistik hat ihre Grenzen.
Bundesverkehrsminister warnt Tesla-Fahrer offiziell vor “Autopilot”
Das Bundesverkehrsministerium warnt Tesla-Fahrer in einem Brief vor dem Tesla "Autopiloten". Alexander Dobrindt reagiert damit offensichtlich auf ein Gutachten, das dem Fahrassistenten eine erhebliche Verkehrsgefährdung bescheinigt. Einige vermeintlich
DFKI: In spätestens 5 Jahren gibt es selbstfahrende Autos in Deutschland
Die deutsche Forschung gehört im Bereich des autonomen Fahrens zur Weltspitze, sagt Wolfgang Wahlster, seines Zeichens Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Nach Ansicht des Wissenschaftlers werden wir schon in naher Zukunft in
Tesla Model S: BASt-Gutachten empfiehlt die sofortige Stilllegung
Ein Gutachten des BASt bescheinigt dem "Autopilot" von Tesla eine "erhebliche Verkehrsgefährdung". Das Fahrassistenzsystem der Kalifornier sei unzureichend und in wichtigen Punkten nicht für den öffentlichen Straßenverkehr geeignet. Doch der
Auch 2016 hat Interbrand wieder die wertvollsten Marken gekürt und auch dieses Jahr dominieren Apple und Google das prominent besetzte Feld.
Bei Indiegogo könnt ihr derzeiit einen fetten 48.000 mAh Akku erwerben, der auf Zellen aus dem Hause Tesla setzt und per Solarstrom geladen wird.
Mit Hilfe der Tesla Powerwalls lassen Ampard und Eneco in den Niederlanden CrowdNett entstehen - ein virtuelles Kraftwerk bei dem die Speicher von Tesla zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen sollen.