Das Geraet an sich ist keinesfalls neu, aber bisher gab es keinen Namen und nicht einmal konkrete Zusagen ob es ueberhaupt auf den Markt kommen sollte. Auf der CES vor zwei Monaten hatte Sony ein bronzefarbenes Geraet aehnlich dem ASUS Eee Pad Slider vorgestellt, das Ganze aber ausschliesslich als Concept Device betitelt und weiter nichts dazu verlauten lassen.

Nun wurde zu einem sehr aehnlichen Geraet ein Poster ausgegraben, das neue Hoffnung auf einen Release zeitnah zum finalen Windows 8 zulaesst. Das auf dem Poster gezeigte Geraet ist etwas dicker, sieht aber meiner Meining nach auch eine ganze Ecke stylisher aus. Technische Daten oder sonst irgendetwas von Substanz gibt es zu dem Hybriden bisher nicht, aber wir halten fuer Euch weiter Ausschau auf der CeBIT und in den kommenden Monaten.

Als neue VAIO U Serie betitelt wirft das Geraet auch wieder die Frage auf, die sich in der Techwelt mittlerweile viele stellen: wie wird Windows 8 eigentlich am besten bedient?
Die Hersteller wuerden es wohl am liebsten sehen, wenn wir fuer jedes Anwendungsgebiet ein eigenes Geraet haben: Smartphone, Tablet, Ultrabook, Desktop und HTPC – fertig ist der PostPC-Fuhrpark. Immer mehr Geraete koennen aber mindestens drei dieser Gebiete in sich vereinen. Smartphones und Tablets werden per passendem Dock zum Ultra-Thin, HTPC und sogar Desktop. Gerade bei den Hybrid-Geraeten der Slider-Klasse ist es aber noch ueberhaupt nicht klar wie sehr der Kunde die verschiedenen Bedienmoeglichkeiten schaetzt. Ist das Zusatzgewicht der Tastatur ein zu grosses Hindernis bei wirklich mobilem Arbeiten? Und ist die Tastatur auf 10 Zoll gross genug um einen Laptop quasi vollwertig zu ersetzen?

In den kommenden Monaten werden sich noch die 11,6″ und sogar 13″ Tablets und Tablet-Hybriden dazugesellen um die Qual der Wahl perfekt zu machen. Ich freue mich dann auf ein 4,7″ Windows 8 Padfone, das ich in ein 13″ Slider-Tabletgehause einschiebe welches per ultra-duennem Rahmen nur so gross ist wie ein 11-Zoeller. Als jemand der viel tippt werde ich in den naechsten Jahren nicht um eine physikalische Tastatur herumkommen, daran werden auch die kommenden Holo-Tastaturen nichts aendern. Und wie oft ich dann wirklich zum Touchscreen wechsle beim Tippen wird sich erst zeigen, wenn solche Geraete flaechendeckend verfuegbar werden.
Bis Windows 8 final ist wird noch einiges an Konzepten an uns vorbeirauschen. Die suche nach der perfekten Symbiose der verschiedenen Anwendungsgebiete wird weitergehen und Intel hat mit den Touch-Ultrabooks unterdessen ja schon den naechsten Zwischenschritt angekuendigt. Neben neuen Geraeten werden hier ganz neue Handling- und Bedienmodelle entwickelt. Was meint Ihr dazu – wie sieht Eure optimale Ausstattung aus?
Quelle: Pocketnow via netbooknews.com