Dank unseres Lesers Koolshen kann ich jetzt mit weiteren Infos zu dem vorhin bereits erwähnten neuen Medion Akoya E1311 bzw. E1315 aufwarten, das offenbar anders als zunächst angenommen, mit einem 11,6-Zoll-Display daher kommt. Das Medion Akyoa E1311 ist die Basis-Version, während das E1315 die Ausgabe mit integriertem UMTS-Modem darstellt. Beiden ist ihr neuer Kern gemeinsam: Es kommt nun eine AMD-Plattform mit dem AMD Sempron 210U (Info-PDF) zum Einsatz.
Offenbar soll Medion AMD bei der Eroberung des Marktes für 11,6-Zoll-Netbooks behilflich sein, sind die Geräte der deutschen Marke doch oft bei Discountern wie ALDI zu haben. Die Voraussetzungen klingen schonmal nicht schlecht. Der AMD Sempron 210U arbeitet mit 1,5 Gigahertz und Medion verbaut ihn zusammen mit dem grafikfähigen Chipsatz Radeon Xpress 1250. Hinzu kommen ein Gigabyte RAM und eine 160-GB-Festplatte.
Natürlich gibt es wie immer WLAN, Webcam, Kartenleser und Bluetooth dazu. Statt eines VGA-Anschlusses verbaut Medion dankenswerterweise gleich einen HDMI-Port. Das Medion Akoya E1311/E1315 kommt offenbar ab Werk mit einem 6-Zellen-Akku daher, zu dem allerdings keine weiteren Angaben vorliegen. Er dürfte für 4-6 Stunden Akkulaufzeit ausreichen. Inklusive des Stromspeichers bringt das 292 x 202 x 31,5 Millimeter große Netbook ganze 1,5 Kilogramm auf die Waage. Der Preis dürfte bei rund 400 Euro liegen.
Als Betriebssystem kommt wie üblich Windows XP Home Edition zum Einsatz. Medion installiert sein typisches Software bzw. Crapware-Paket vor, das unter anderem BullGuard AntiVirus in einer 90-Tage-Trial und Microsoft Works 9 und eine 60-Tage-Trial von Office 2007 Home & Student enthält. Mit einer Markteinführung soll schon in Kürze zu rechnen sein.
[Quelle: LeMondeInformatique]