• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
News: SNES Startscreens, Windows in the car, iPhon ...

von Carsten Drees

Next Story
Xbox One: 5-jähriger Knirps 'knackt' Passwortsperr ...

von Carsten Drees

Medion Akoya P2212T 2-in-1 Tablet-Notebook kommt heute für 399 Euro zu ALDI Süd

von Roland Quandt am 7. April 2014
  • Email
  • @rquandt

Update: Ab heute verfuegbar! Medion legt sein 2-in-1-Tablet bzw. -Notebook Medion Akoya P2212T neu auf und bringt das Gerät ab dem 6. März in die Filialen von ALDI Süd. Dabei wird der Arbeitsspeicher auf vier Gigabyte verdoppelt und es kommt eine etwas schnellere CPU zum Einsatz – der Preis jedoch bleibt mit 399 Euro auf dem gleichen niedrigen Niveau.

Das Medion Akoya P2212T wird in der neuen Version, die die Modellnummer MD99360 trägt, mit einem ganze 1,86 Gigahertz schnellen Intel Celeron N2920 Quadcore-SoC der “Bay Trail”-Familie ausgerüstet, nachdem beim ersten Modell noch der N2910 mit 1,6 Gigahertz im Einsatz war. Der Arbeitsspeicher wird auf 4 GB gesteigert und ansonsten bleibt es bei dem, was wir bereits vom ersten Modell kennen. Medion verbaut also weiterhin ein 11,6 Zoll großes Full HD Display auf Basis der AHVA-Technologie, das in Sachen Blickwinkelstabilität nicht ganz mit einem IPS-Panel mithalten kann, aber eigentlich gute Werte bietet.

Medion-Akoya-P2212T-MD-99360-Multimode-Notebook

Das Medion Akoya P2212T hat außerdem eine 64-GB-SSD an Bord, die durch eine im Keyboard-Dock untergebrachte 500-GB-Festplatte ergänzt wird. Neben der HDD steckt im Dock auch noch ein Zusatzakku, der die Laufzeit über die 10-Stunden-Marke treiben soll. Hinzu kommen Gigabit-WLAN, Bluetooth 4.0 und Windows 8.1 in der 64-Bit-Version als wichtigste Ausstattungsmerkmale. Beim Gewicht bleibt es weiterhin bei einem recht schweren Gesamtpaket, denn das P2212T bringt es auf insgesamt gut 1,7 Kilogramm. Das Tablet schlägt damit mit rund 840 Gramm zu Buche, während das Keyboard-Dock mit Akku und Festplatte noch einmal ganze 860 Gramm wiegt. Wie erwähnt wird das Akoya P2212T in der neuen Version am dem 6. März 2014 bei ALDI Süd angeboten – zum unverändert niedrigen Preis von nur 399 Euro.

Medion-Akoya-P2212T-MD-99360-Convertible-Notebook-Tablet

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets Ultrabooks
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten