• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS könnte Acer 2013 den Rang auflaufen & Noteboo ...

von Roland Quandt

Next Story
3 from Asia: Android dominiert China, Samsung inve ...

von Carsten Drees

Medion Akoya S4216 Ultrabook für 599 Euro bei ALDI

von Roland Quandt am 15. November 2012
  • Email
  • @rquandt

Bei ALDI sind dieses Jahr Ultrabook-Weihnachten angesagt. Nach den 15,6- und 17,3-Zoll-Modellen der letzten Wochen kommt ab Donnerstag nächster Woche mit dem Medion Akoya S4216 ein 14-Zoll-Ultrabook zum Lebensmitteldiscouter, das sicherlich mal wieder massive Nachfrage erfahren wird. Zum Preis von 599 Euro ist das Gerät auf den ersten Blick ein äußerst attraktives Angebot.

Das Medion Akoya S4216 verfügt über ein 14-Zoll-Display mit 1366×768 Pixeln Auflösung und basiert auf einem Intel Core i3-3217U Dual-Core Prozessor mit 1,8 Gigahertz Taktrate. Es sind 4 GB DDR3-RAM und eine 32-GB-SSD als Startbeschleuniger an Bord. Als Massenspeicher für die Daten des Nutzers ist zudem eine 1-Terabyte-Festplatte verbaut. Zur weiteren Ausstattung gehören N-WLAN ein USB-3.0- und zwei USB-2.0-Ports, ein SD-Kartenleser, VGA- und HDMI-Ausgang, Ethernet-Port und eine Webcam.

Das Akoya S4216 weist einige Besonderheiten auf, hat das Gerät doch nicht nur einen DVD-Brenner an Bord, sondern wird auch noch mit einem zusätzlichen Lithium-Polymer-Akku geliefert. Wer das optische Laufwerk unterwegs nicht braucht, kann es durch den Zusatzakku austauschen und so die Laufzeit seines Ultrabooks ein ganzes Stück verlängern. Wenn man aber mal genauer hinschaut, ist wohl Vorsicht geboten: der Hauptakku hat nur 37Wh und 2600mAh, während der Zusatzakku noch einmal 25Wh bietet. Bei Verwendung beider Akkus sollen bis zu 8 Stunden Laufzeit drin sein. Man hat also die Wahl zwischen Mobilität und Laufzeit, oder eben Vielseitigkeit durch die Möglichkeit das DVD-Laufwerk zu nutzen.

Mit 1,9 Kilogramm Gewicht und 21 Millimetern Bauhöhe bewegt sich das Medion-Gerät noch gerade so innerhalb der Vorgaben von Intel für Ultrabooks. Das Gerät hat übrigens keinen Touchscreen, so dass die Bedienung des ab Werk vorinstallierten Windows 8 ausschließlich über das Trackpad erfolgen muss. Dies klappt leider nicht wirklich optimal, wie mir ein kleines Vöglein gerade gezwitschert hat, so dass man sich vielleicht überlegen sollte, ob ein Downgrade auf Windows 7 nicht vielleicht Sinn macht. Für 599 Euro ist das Akoya S4216 ab dem 22. November 2012 bei ALDI Nord und ALDI Süd zu haben.

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Ultrabooks ALDI
Medion
Ähnliche Artikel
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
Neueste Tests
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten