Die Entwickler des aus dem von Intel und Nokia weitestgehend aufgegebenen Betriebssystem-Projekts Tizen haben am Freitag die Fertigstellung ihrer Version 1.0 bekanntgegeben. Somit liegt das ehemals unter dem Namen MeeGo entwickelte OS nun erstmals in einer finalen Ausgabe vor. Tizen 1.0 bringt unter anderem eine Reihe von Verbesserungen in Sachen Stabilität und Leistungsfähigkeit mit sich. Vorerst ist das neue mobile Linux weiterhin nur für Entwickler gedacht, weshalb auch eine neue Version des SDK erschienen ist.

Das neue Tizen SDK bietet einen Browser-basierten Emulator, der die Tizen APIs unterstützt und den Betrieb und das Debugging der für das neue OS entwickelten Web-Apps erlaubt. Entwickler können damit ihre Anwendungen mit unterschiedlichen Geräteprofilen testen. Der im SDK enthaltene Emulator wurde deutlich verbessert, bietet er doch nun eine erheblich gesteigerte Performance, weil die Hardware-Beschleunigung auf Rechnern mit Windows und Linux nun genutzt werden kann. Zu den weiteren Verbesserungen in Tizen 1.0 gehört WiFi Direct-Unterstützung und eine verbesserte Unterstützung für einige HTML5-Spezifikationen.
Wann erste Geräte mit Tizen zu haben sein werden, ist natürlich weiterhin vollkommen unklar.