• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Jolla Tablet - Das erste Crowdsourcing-Tablet

von Tom Nemec

Next Story
Samsung Galaxy Note Edge Premium Edition kann ab s ...

von Carsten Drees

Meizu MX4 Pro Smartphone mit 5.5-inch großem 2K-Display offiziell vorgestellt (Hands on-Fotos)

von Carsten Drees am 19. November 2014
  • Email
  • @casi242

In China ist soeben die Vorstellung des Meizu MX4 Pro über die Bühne gegangen. Das 5,5 Zoll große Smartphone mit 2K+ Display wird ab umgerechnet 325 Euro an den Start gehen und stellt damit eine weitere hochinteressante High-End-Alternative aus China dar.

Mittlerweile muss man hier nun wirklich niemandem mehr erzählen, was für großartige Smartphones aus China kommen, sowohl was Technik als auch Design angeht. Auch Meizu dürfte Smartphone-Interessierten bereits ein Begriff sein, nicht erst seit dem MX4. Jetzt – lediglich zehn Wochen nach dem MX4 – hat man den Nachfolger präsentiert mit dem MX4 Pro und logischerweise kann sich auch der sehen lassen – hier sind die Spezifikationen des Geräts, danach bekommt ihr ein paar Bilder vom Launch-Event zu sehen:

  • 5,5 Zoll großes 2K+ Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.536 Pixeln (543 ppi)
  • Samsung Exynos 5430 Octa-Core-SoC mit vier ARM Cortex-A15-basierten Kernen mit 2 GHz und vier sparsamen Cortex-A7-basierten Kernen mit 1,5 GHz
  • ARM Mali-T628
  • 3 GB RAM
  • 16, 32 oder 64 GB interner Speicher, kein microSD-Slot
  • 20,7 MP Sony Exmor-Kamera auf der Rückseite, vorne fünf Megapixel
  • Fingerprint-Sensor im Home-Button
  • Android 4.4 KitKat
  • NFC, Bluetooth 4.0, Wi-Fi ac, LTE
  • 3.350 mAh Akku
  • 158 Gramm
Jony Ive Portrait
Auch Apple-Design-Legende Jony Ive würdigte man während er MX4 Pro-Präsentation

Meizu hat sich beim Prozessor dieses Mal bei Samsung bedient und mit dem Exynos 5430 Octa-Core-SoC so ziemlich das Beste am Start, was die Koreaner anbieten können. Das 2K-Display hat man mal werbewirksam als 2K+ Display bezeichnet, da es mit 2.560 x 1.536 Pixeln auflöst. Apropos werbewirksam: Da man bei Meizu auch Wert auf einen tollen Sound im Smartphone legt, hat man sich dazu entschieden, die entsprechende Technologie im Meizu MX4 Pro als „Retina Sound“ zu bezeichnen – kann man von halten, was man will.

Meizu spendiert dem MX4 Pro einen Fingerprint-Scanner, der wie beim iPhone im Home-Button untergebracht wird, im Gegensatz zum kapazitiven Button im Vorgänger gibt es hier also wieder einen echten Hardware-Button. Sowohl in diesem Button als auch bei der Kamera kommt Saphirglas zum Einsatz, eine weitere Parallele zum Unternehmen aus Cupertino.

DSC_0113

Auch das Design erinnert teilweise an das iPhone 6, wobei beim MX4 Pro auffällt, dass der Rahmen mit lediglich 2,8 mm angenehm dünn gehalten wurde. Ab dem 6. Dezember wird das Gerät in China in den drei Farben Silber, Gold und Grau zu haben sein. Für die ‚kleine‘ Ausführung mit 16 GB Speicher werden umgerechnet 325 Euro verlangt, für 32 GB sind es etwas mehr als 350 Euro und das 64 GB-Modell liegt bei circa 404 Euro. Für den westlichen Markt dürften diese Preise erfahrungsgemäß noch ein bisschen anziehen, dennoch erhaltet ihr hier ein absolutes High-End-Smartphone zu einem mehr als fairen Preis.

Abschließend können wir euch noch ein paar erste Hands on-Bilder zeigen. Später haben wir dann auch noch ein Unboxing-Video für euch parat, da uns Meizu freundlicherweise bereits ein Gerät zur Verfügung gestellt hat – also stay tuned:

DSC_0130

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing