• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Windows Phone: 92 Prozent Marktanteil für Nokia

von Carsten Drees

Next Story
Neuland #19 - Ultimativer Jahresrueckblick mit den ...

von Sascha Pallenberg

Michael Schumacher und die Leichenfledderer – Facebook mach was! *Update 3*

von Sascha Pallenberg am 31. Dezember 2013
  • Email
  • @sascha_p

Waehrend in Grenoble der Deutsche Formel 1 Star Michael Schumacher um sein Leben kaempft, tobt auf Facebook bereits der Kampf um die Likes auf Kondolenz-Seiten, was wieder einmal zeigt welches Klientel sich dort auch tummelt.

Auch wenn ich so gut 10000 Kilometer vom durchschnittlichen Mobile Geeks Leser entfernt wohne, so koennt ihr (wenn ihr mal ganz leise seid) meinen Pulsschlag bis nach Zentral-Europa hoeren. Kerr, was ich hab eine Krawatte ob der neuesten Entwicklungen in Bezug auf den Rekord F1-Weltmeister Michael Schumacher.

Wohlgemerkt spreche ich nicht den aktuell wohl extrem kritischen Gesundheitszustand des Kerpeners an (ich moechte gleich darauf hinweisen, dass ich etwaige Relativierungen in den Kommentaren nicht akzeptieren werde. Ja auch in Russland gingen gerade wieder Bomben hoch und wahrscheinlich werden am heutigen Tage zehntausende Menschen in Unfaellen ihr Leben lassen), sondern was darauf im Netz gemacht wird.

Insbesondere Facebook hat eine Kultur an Leichenfledderer und Geschaeftemacher heranreifen lassen, bei der mir persoenlich das kalte Kotzen kommt. Beispiele gefaelligst?

image224

 

image225

oder einfach mal direkt danach suchen:

image226
Fotos mit Trauerschleife, ja sogar ein Bild welches Schumacher waehrend einer Ski-Abfahrt zeigt. Geht es noch?

Dazu hauen diese emotionslosen Amoeben noch Statements wie : “1 Like = 1 Respect” raus, denn man moechte ja auch Likes bei der internationalen Fangemeinschaft abgreifen.

Mal davon abgesehen, dass man diese Vollpfosten wohl kaum aus dem Netz verbannen kann, so ist es doch nun endlich mal an der Zeit dass sich der milliardenschwere Konzern Facebook endlich mal positioniert und gegen diese “Like-Abgreifer” vorgeht.

Das Problem ist seit Jahren bekannt! Ob “Wir verschenken 10 000 neue iPads”-Communities oder vermeintliche Kondolenz-Seiten von Celebrities. Skrupellose Internet-Gluecksritter sammeln ordentlich Likes ab und verkaufen diese Fanpages und Communities dann.

Sorry Facebook aber ihr habt doch durch euren IPO ordentlich Kasse gemacht, jetzt schiebt doch da mal ein sehr ueberschaubares Suemmchen in eine Taskforce, die derartige Auswuechse im Keim bekaempft und vor allen Dingen die verantwortlichen Personen entsprechend haftbar macht. Sei es wegen Betrugs (Stichwort iPhone/iPad-Gewinnspiele) oder aber…. ja keine Ahnung wie sich das schimpft wenn ich den Tod einer Person ankuendige, diese offensichtlich noch mit selbigen ringt.

Mach was Facebook!

Update: Facebook reagiert inzwischen auf die ersten Anfragen und Meldungen:

Facebook Schumacher

Ich zitiere noch einmal “…festgestellt, dass sie nicht gegen unsere Gemeinschaftsstandards verstoesst.”

Wenn ich eine derartige Begruendung lese muss ich mich fragen, welche Standards denn Facebook fuer seine Gemeinschaft so festgelegt hat. Meine sind es definitiv nicht und ich bin mir sicher, dass auch nicht ein einziger mit dem ich in diesem Netzwerk befreundet bin, derartige “Standards” unterstuetzt.

Update 2: Offenbar hat sich Facebook nun doch entschlossen die ersten Seiten dichtzumachen. Geht doch!

Facebook Schumacher

 

Update 3: Mehr als 100 Seiten findet man inzwischen auf Facebook, wenn man nach “R.I.P. Michael Schumacher” sucht und man muss sich langsam aber sicher fragen warum das soziale Netzwerk, welches doch immer so sehr auf eine positive Atmosphaere achtet (der Grund warum es keinen Dislike Button gibt), diese pietaetslose Nummer nicht beendet:

Schumacher Facebook

 

Ein Blick in die Richtlinien fuer Facebook Seiten zeigt das gesamte Dilemma einer sich selbst relativierenden Policy:

A.    A Page for a brand, entity (place or organization), or public figure may be administered only by an authorized representative of that brand, entity (place or organization) or public figure (an “official Page”).

Das hoert sich erst einmal so an, als wuerden sich all diese Seiten unberechtigt der Marke und Persoenlichkeit Michael Schumacher bedienen und damit gegen die Richtlinien verstossen. Nope, denn:

B.    Any user may create a Page to express support for or interest in a brand, entity (place or organization), or public figure, provided that it does not mislead others into thinking it is an official Page, or violate someone’s rights.

Zwar legt Facebook noch einmal nach und definiert:

If your Page is not the official Page of a brand, entity (place or organization) or public figure, you must:

ii.    make clear that the Page is not the official Page of the brand, entity (place or organization) or public figure.

Aber wer ueberprueft das schon? Richtig, niemand!

Und genau deshalb muss Facebook einschreiten. Mal davon abgesehen, dass nicht eine diese “Communities” oder “Fanpages” die Rechte an den dort veroeffentlichten Bildern besitzt, wer will mir denn erzaehlen dass nicht jemand den Eindruck bekommt es koenne sich um eine offizielle Seite handeln?

Das sind Community-Richtlinien fuer Fuzzy-Logik Fans, die sich bewusst lauwarm ausdruecken um Facebook genug Handlungsspielraum zu lassen.

Am Ende der Moral ist einfach noch eine ganze Menge Business uebrig und genau das zeigt uns Facebook gerade auf erschreckende Art und Weise.

P.S. Und jetzt warte ich auf den ersten Kommentar der mir unterstellt, dass ich mit diesem Artikel ja auch nur auf Klicks, Likes, Retweets und Traffic aus bin. Ja ne is klar!

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Fake
Fake
Facebook
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten