Das Micromax Canvas mAd A94 ist ein Budget-Smartphone aus Indien mit einem interessanten Konzept: Für Werbung werdet ihr mit Punkten belohnt, die ihr euch dann beispielsweise für Prepaid-Guthaben auszahlen lassen könnt.
Wenn wir mobile Devices aus Indien vorstellen, handelt es sich meistens um Geräte im niedrigeren Preis-Segment. Das ist auch bei dem Micromax Canvas mAd A94 Smartphone der Fall. Es gibt aber eine Besonderheit auf diesem Gerät, die es von anderen günstigen Smartphones unterscheidet: Per App kann euch Werbung angezeigt werden, für die ihr beim Betrachten entlohnt werdet. Falls ihr damit nichts zu tun haben wollt, könnt ihr die Werbe-App auch deaktivieren.
Zwei Möglichkeiten gibt es, wie ihr Punkte sammeln könnt: Entweder schaut ihr euch – nachdem ihr euch einmalig für die Software registriert habt – die Werbe-Inhalte innerhalb der App an und werdet dafür pro Werbung mit 2 Punkten belohnt. Oder ihr ruft jemanden an und schaut euch eine Werbung zwischen dem Wählen der Nummer und dem eigentlichen Gespräch an, wofür es sogar satte zehn Punkte gibt. Mit diesen Punkten könnt ihr dann im Endeffekt zwischen verschiedenen Angeboten wählen – unter anderem könnt ihr damit euer Prepaid-Guthaben wieder auftanken oder euch den Betrag für die nächste Rechnung gut schreiben lassen – euer Mobilfunkanbieter ist dabei egal.
Man schränkt allerdings ein, dass es mitunter sein kann, dass keine Werbung geschaltet werden kann, weil entsprechende Partner gerade fehlen – in dem Fall seht ihr natürlich dann auch keine Kohle. Die notwendige Software ist auf dem Gerät bereits installiert, ihr könnt sie also nicht nachträglich aufs Smartphone packen und auch nicht auf ein anderes Device übertragen. Wie effektiv die Geschichte ist, können wir noch nicht sagen, dafür können wir euch aber den Preis des Canvas mAd A94 nennen: Etwa 100 Euro werden für das Smartphone ohne Vertrag fällig.
Abschließend werfen wir noch einen Blick auf die Spezifikationen des Einsteiger-Smartphones: 4,5-inch großes IPS-Panel mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln, Broadcom BCM23550 Quad-Core-SoC mit 1,2 GHz pro Kern, 512 MB RAM, 4 GB interner Speicher (mit Platz für eine microSD-Karte), 5 Megapixel-Cam vorne und hinten, 1.800 mAh Akku und Android 4.2.2 Jelly Bean.
Für Deutschland ist das Teil wohl eher nicht gedacht, obwohl ich das Werbe-Modell recht interessant finde. Was sagt ihr – würdet ihr so eine Software einsetzen, um damit euer Guthaben ein wenig aufzubessern?