• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HP Stream 7 Test - Das 99-Dollar-Tablet im Hands-O ...

von Tom Nemec

Next Story
Xiaomi: 50 Euro-Smartphone mit Leadcore-CPU und LT ...

von Carsten Drees

Microsoft Band Test – Erstes Hands On

von Carsten Drees am 13. November 2014
  • Email
  • @casi242

Auch Microsoft hat den Einstieg bei den Wearables gewagt und mit dem Microsoft Band in jeder Hinsicht auch einen sauberen Start hingelegt. Jetzt konnten wir erstmals persönlich einen Blick auf das Gadget werfen.

Dass Microsoft sich irgendwann auch mal in diesen Markt trauen würde, wussten wir ja alle, dennoch kam das Microsoft Band so ein bisschen aus dem Nichts, nachdem eigentlich alles nur auf die Apple Watch zu warten schien. Vor zwei Wochen war es soweit und das Unternehmen aus Redmond präsentierte mit dem Microsoft Band seinen ersten Fitness-Tracker. Lasst uns zunächst noch einmal auf die Spezifikationen des Geräts schauen:

  • 1,4 Zoll großes TFT-Display mit 320 x 106 Pixeln
  • 2 x 100 mAh Akku
  • optischer Pulsmesser
  • Gyroskop/Beschleunigungsmesser/Licht-Sensor/UV-Sensor
  • GPS
  • Bluetooth 4.0/Bluetooth Low Energy
  • kompatibel mit Windows Phone 8.1, iOS 7, Android 4.3 Jelly Bean

Das Microsoft Band kommt selbstverständlich mit all den Features, die ihr von einem solchen Tracker erwarten dürft: Ihr überwacht damit euren Schlaf, zählt Schritte und Schritte, erfasst zurückgelegte Entfernungen und vieles mehr. All das könnt ihr natürlich auch auf der zugehörigen App nachvollziehen, dort sogar noch deutlich ausführlicher.

Ihr könnt euch auf dem Display des Microsoft Bands auch die Windows-typischen Kacheln anzeigen lassen. Auf dem Smartphone wählt ihr die Kacheln aus, die angezeigt werden sollen und so habt ihr es selbst in der Hand, ob eher Fitness-relevante Kacheln angezeigt werden oder eher kommunikative wie Facebook und Co.

Dadurch, dass ihr per Bluetooth mit eurem Smartphone verbunden seid, könnt ihr auch Anrufe initiieren (wobei mir da der Sinn noch nicht ganz klar ist, wenn ich sowieso das Telefon zum Sprechen nutze) und auch eine Vorschau für eingehende SMS oder Mails anzeigen lassen.

Im Grunde bietet das Microsoft Band also all das, was die Konkurrenz auch leistet, zusätzlich seid ihr hier aber nicht auf ein System festgelegt, könnt also neben Windows Phone das Band auch mit Android bzw iOS nutzen und es gibt ein paar nette Features wie den UV-Sensor, den nun wirklich nicht jeder andere Activity Tracker vorweisen kann.

Den Tracker bzw das Armband könnt ihr in der Größe ein wenig verstellen, allerdings ist er sowieso in drei verschiedenen Größen verfügbar, so dass wirklich jeder Käufer ein perfekt passendes Microsoft Band erhält. Apropos Käufer: Zu einem Deutschland-Start können wir euch leider noch nichts Neues erzählen, aber dafür können wir euch das Gerät im Hands on zeigen – hier ist das Video:

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing