Microsoft wird seine Sprachassistentin Cortana auch in Deutsch in einer Alpha Version an den Start schicken. Ab Heute Abend kann die Alpha über das Windows Phone Developer Preview Program heruntergeladen werden.
Es hat ein bisschen gedauert, aber heute Abend ist es dann soweit: Cortana spricht Deutsch! Die Sprachassistentin, die Microsoft auf seinen Windows Phone-Devices einsetzt, war bislang noch nicht der deutschen Sprache mächtig, was sich nun aber ändern wird. Ab heute Abend kann die Alpha über das Windows Phone Developer Preview Program installiert werden, dabei richtet sich Microsoft mit dieser frühen Version zunächst einmal an Developer und an alle Tech-affinen Nutzer.
Microsoft erklärt auch, dass diese Version von Cortana sich noch in einem sehr frühen Stadium befindet und bittet daher um Mithilfe bei der weiteren Entwicklung in Form von Feedback. Das könnt ihr direkt unter http://cortana.uservoice.com loswerden, und falls Cortana auf eine Frage eine falsche Antwort gibt, könnt ihr das auch direkt innerhalb der App melden, indem ihr die Sprachtaste drückt und “Feedback” sagt. Wie in der englischen Version aktiviert ihr Cortana über die Suche-Taste auf eurem Windows Phone Smartphone. Die Pressemitteilung von Microsoft verrät uns bereits, was Cortana denn zu Beginn bereits auf dem Kasten hat:
Das kann Cortana: Key-Features der Alpha-Version
Notizbuch. Der Nutzer kommuniziert mit Cortana primär über das Notizbuch. Dort kann jeder Anwender seine Vorlieben und Interessen hinterlegen. Dazu gehören zum Beispiel: Heim- und Arbeitsadresse oder favorisierte Nachrichten-Themen, die wichtigsten Kontakte, die immer anrufen können oder die Ruhezeiten, in denen der Nutzer nur im Ausnahmefall gestört werden darf. Basierend auf diesen Informationen macht Cortana selbständig Vorschläge und bietet Inhalte an. Der User kann jederzeit auf das Notizbuch zugreifen, die Informationen verfeinern oder auch löschen.
Telefon- und Terminorganisation. Cortana kann verschiedene Aufgaben übernehmen: Sie kann Anrufe initiieren und SMS schreiben, die Telefoneinstellungen ändern und E-Mails, SMS, Kontaktdaten und Musikdateien durchsuchen. Außerdem macht sie Notizen und nimmt Kalendereinträge vor oder ändert diese. Gibt es dabei Überschneidungen, informiert Cortana den Anwender und macht Vorschläge zur Lösung.
Individuelle Nachrichtenquelle. Cortana beantwortet Fragen aller Art. In vielen Fällen greift sie dafür auf die Bing Websuche zu. Bestimmte Themen sind jedoch vorinstalliert. Dazu gehören unter anderem lokale Informationen zur Verkehrssituation und Wetterlage, aber auch Hinweise auf interessante Orte in der Umgebung: Außerdem hat sie Zugriff auf die aktuellen Entwicklungen der Finanzmärkte und stellt Neuigkeiten in vorgegebenen Nachrichtenkategorien zusammen.
Tagesplanung in Echtzeit. Hat ein Nutzer zum Beispiel zu einem Termineintrag eine Adresse hinterlegt, wird Cortana ihn rechtzeitig darauf hinweisen aufzubrechen, unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage und des aktuellen Standorts.
Intelligente Erinnerung. Cortana kann Erinnerungen mit bestimmten Orten oder Personen verknüpfen. Zum Beispiel kann der Anwender sie auffordern, ihn zu erinnern, Milch zu kaufen, wenn er in der Nähe eines Supermarktes ist. Ähnlich funktioniert die personenbezogene Erinnerung.
Außer in Deutschland schickt man die Alpha-Version auch in Spanien, Italien und Frankreich ins Rennen in lokalisierten Fassungen. Auf dieser Seite könnt ihr euch übrigens darüber informieren lassen, was man Cortana für Fragen zumuten kann. Wie gesagt: Heute Abend geht es los und wir wüssten gern, welche Erfahrungen ihr macht und wie hilfreich Cortana euch bereits in dieser frühen Version zur Seite steht.