Es ist Euch allen schon mal aufgefallen, dass Touchscreens in Consumer Devices etwas “nachziehen” und bei schnellen Bewegungen nicht exakt reagieren sondern eine merkbare Verzoegerung zeigen. Beispielsweise bei Apps zum Malen oder bei Notiz-Apps faellt es oft unangenehm auf, aber auch beim schnellen Hin-und-her Wischen von einem Homescreen auf den naechsten ist der Finger oft schneller als die Anzeige.

Die Jungs von Microsoft Research haben sich dem Problem angenommen und zeigen auf einem Prototypen, welch einen Unterschied es macht wenn die Latenz von derzeit etwa 100 Millisekunden auf bis zu 1 Millisekunde reduziert wird. Schaut Euch mal an, wie die momentane und die zukuenftige Technik im Vergleich aussehen:
Da es sich bisher um reine Forschung handelt (Microsoft Research ist sehr eigenstaendig innerhalb der Unternehmens-Gruppe), gibt es absolut keine Angaben dazu wann die Technik in erhaeltlichen Geraeten unterkommen wird. Interessant ist dabei aber das Papp-Gehaeuse, in das der Touchscreen liebevoll gehuellt wurde. Entweder sollen dadurch Marken-Namen und andere Hinweise verdeckt werden oder es zeigt uns, dass das Projekt noch in einer ganz fruehen Phase ist.
Quelle: Microsoft Research (YouTube) via Engadget