Sprechen wir von Apps, reden wir meistens von iOS- oder Android-Anwendungen. Angesichts dieser übermächtigen Konkurrenz verkommen alle anderen Fische in diesem Teich zu Exoten. Das war für Microsoft umso ärgerlicher, weil man schließlich ein Welt-Konzern mit einem gewissen Anspruch ist, der sicher andere Pläne hatte, als in irgendeiner Nische rumzukrebsen.
Mit Windows Phone Mango hat man eine Menge Dinge richtig gemacht und bietet ein modernes OS an, dessen Nachfolger bereits in den Startlöchern steht und ganz nebenbei Nokia wieder wach küssen könnte. Es scheint sich also ein kleines bisschen das Blatt zu wenden und das kann man nun auch in Zahlen ausdrücken.
Microsoft erreicht einen Meilenstein mit 70.000 verfügbaren Apps, die im Windows Phone Marketplace zu haben sind. Täglich kommen 300 dazu und zementieren das, was viele Experten schon seit einer Weile verkünden: Das Unternehmen aus Redmond ist angekommen am mobilen Markt. Vorgestern ist Windows Phone in China an den Start gegangen und da hat es sich Simon Leung, CEO Microsoft China, nicht nehmen lassen, diese durchaus erfreulichen Zahlen zu verkünden und fügte hinzu, dass der Marketplace noch in diesem Jahr in insgesamt 63 Ländern am Start sein wird. Man kann es nicht anders sagen: Microsoft ist wieder im Spiel.