• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Akku-Trauerspiel: Nun hat auch Apples MacBook Pro ProblemeHuawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und Cortana
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
Intel kündigt Ultrabooks an - 11 Modelle noch 2011 ...

von Roland Quandt

Next Story
pl0gcast #29 – mobilemobilemobile

von Carsten Drees

Microsoft kassiert für „mehr als die Hälfte der Android-Geräte“ Patentgebühren

von Roland Quandt am 24. Oktober 2011
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Microsoft hat ein weiteres Patentabkommen mit einem Hersteller von Android- und Chrome OS-basierten Geräten bekanntgegeben. Ab sofort zahlt mit Compal einer der größten Vertragsfertiger der Welt für jedes Android-Gerät eine Lizenzgebühr an den Softwarekonzern aus Redmond. Im Gegenzug garantiert Microsoft dem taiwanischen Unternehmen, dass man nicht wegen möglicher Patentverletzungen klagt. Hintergrund ist die Behauptung Microsofts, dass Googles Android eine Vielzahl von Patenten verletzt, die mobile Technologien abdecken. Wichtiger als das eigentliche Patentabkommen ist aber, dass Microsoft nun für mehr als die Hälfte der von den ODMs produzierten und in den USA verkauften Android-Smartphones & -Tablets Lizenzabgaben einstreicht! Durch die mit HTC, Samsung, Acer, ViewSonic, Onkyo und den drei Vertragsfertigern Quanta, Inventec und Compal geschlossenen Verträge kann man in Redmond also mittlerweile kräftig abkassieren.

Microsoft hat zum Beleg zwei Diagramme veröffentlicht, die zeigen, wie der weltweite Markt unter den Vertragsfertigern aufgeteilt ist. Die 45% „unlizenzierte“ Geräte stammen vom weltgrößten Vertragsfertiger Foxconn, gegen den Microsoft bereits geklagt hat. In den USA sieht es ähnlich aus. Die meisten dort verkauften Geräte kommen von Acer, Samsung und HTC, wodurch die Redmonder für insgesamt 53 Prozent der Geräte Gebühren erhalten. Wie die Chefanwälte von Microsoft, Brad Smith und Horacio Gutierrez, in einer Stellungnahme erklärte, zeige das Interesse der Android-Gerätehersteller und -Anbieter, dass Microsoft ihnen faire Deals ermöglicht, die allen Beteiligten langwierige Prozesse ersparen. Für die anderen Unternehmen, die sich derzeit noch in rechtlichen Streitigkeiten befinden, sei es daher Zeit aufzuwachen und den Abschluss von Patentabkommen anzustreben. Letztlich sei dies für alle Beteiligten der richtige Weg.

Microsoft kassiert zwischen wohl zwischen 5 und 12 Dollar für jedes verkaufte Android-Gerät, während Google das Betriebssystem unter einer Open-Source-Lizenz kostenlos verteilt. Der Internetkonzern verurteilte das Verhalten der Redmonder daher jüngst auch als „feindliche, organisierte Kampagne“, die mit „betrügerischen Patenten“ geführt werde. Der Softwarekonzern wiederum behauptet, dass man nicht nur versuche, sich die eigenen Innovationen durch Lizenzzahlungen bezahlt machen zu lassen, sondern selbst auch reichlich Geld für die Lizenzierung der Patente von anderen ausgibt. Im letzten Jahrzehnt habe Microsoft dafür insgesamt 4,5 Milliarden Dollar ausgegeben – weil man das geistige Eigentum anderer eben im Gegensatz zu anderen Anbietern (also Google & Co) respektiere.

Quelle: Microsoft On The Issues Blog

4 Shares
  • 0
  • 0
  • 4
  • 0
Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Beliebte Artikel
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
1.1.1.1: So wechselst Du auf den superschnellen DNS-Server von Cloudflare [Anleitung]
von Bernd Rubel
1.1.1.1: So wechselst Du auf den superschnellen DNS-Server von Cloudflare [Anleitung]
„Aus Versehen“ entdeckt: Enzyme, die PET-Flaschen fressen
von Carsten Drees
„Aus Versehen“ entdeckt: Enzyme, die PET-Flaschen fressen
Related Video
video
Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
Neu & oft geteilt
Machine Learning: Zwei Industrieroboter bauen IKEA Stuhl zusammen
Smart Machines
Interaktive Infografik: Wie sieht die Smart City der Zukunft aus?
Smart City
„Shelly“ lehrt Kindern den richtigen Umgang mit Robotern
E-Learning und Bildungstechnologie
Daisy: Apple stellt neuen langsameren Recycling-Roboter vor
Hardware
Themen
Android Chrome OS Laptops Markt MIDs Netbooks Smartphones Software Superphones Tablets CompalFoxconnInventecLizenzPatentQuanta
Marken
AcerGoogleHTCMicrosoftSamsung
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Alexa Blueprints: Kreiere deinen eigenen Alexa Skill
Alexa Blueprints: Kreiere deinen eigenen Alexa Skill
Fake-Videos: Mit diesen 5 Tipps gehst du auf Nummer sicher
Fake-Videos: Mit diesen 5 Tipps gehst du auf Nummer sicher
Google: Wir können alles – außer Messenger
Google: Wir können alles – außer Messenger
Moto G6: Drei neue Smartphones vorgestellt, ab 199 Euro geht’s los
Moto G6: Drei neue Smartphones vorgestellt, ab 199 Euro geht’s los
Smartphones: Samsung spielt in China keine Rolle mehr
Smartphones: Samsung spielt in China keine Rolle mehr
Zieht sich Huawei komplett vom US-Markt zurück?
Zieht sich Huawei komplett vom US-Markt zurück?
Neueste Tests
8.5
Welchen Sinn hat die Veröffentlichung des V30S ThinQ?Die KI-Features bekommt das V30 per Update ...
LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
9.0
Was soll man zum Huawei P20 Pro noch sagen. Es kommt mit genau der fantastischen Kamera, auf die ich ...
Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem Markt
Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem Markt
7.6
Die Stärke des Meitu T8s liegt auf jeden Fall in seinen Kamerafähigkeiten, denn als Selfiecam nutzt ...
Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
7.8
Das OPPO R11s ist ein schönes Mittelklasse-Smartphone, das mit einer tollen Selfiekamera und ebenso ...
OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
8.5
Das Samsung Galaxy S9 ist eines der besten Flaggschiffe aktuell auf dem Markt und Samsung zeigt wie ...
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
7.7
Das Samsung Galaxy A8 und das etwas größere A8+ sind zwei solide ausgestattete Mittelklasse-Smartpho ...
Samsung Galaxy A8 und A8+ (2018) im Test
Samsung Galaxy A8 und A8+ (2018) im Test
Über den Autor
Roland Quandt mobilegeeks.de
Ich bin seit 10 Jahren journalistisch tätig und schreibe unter anderem für Deutschlands größtes Windows-Portal WinFuture.de. Seit langem bin ich auch für NetbookNews.de aktiv und jetzt geht's mit MobileGeeks auf die nächste Stufe in Sachen Mobile Technology Blogging.
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten