Microsoft hat in Deutschland Klage gegen Google eingereicht. Es geht um Google Maps, um Android und um ein Microsoft-Patent aus dem Jahr 1996. Schlimmstenfalls müsste Google die App aus Google Play entfernen.
Diese Konsequenz ist allerdings das denkbar schlimmste Szenario und nicht gerade das wahrscheinlichste. Vor dem Landgericht München klagt das Unternehmen aus Redmond gegen Motorola, aber eben auch gegen Konzern-Mutter Google. Ich möchte den Jungs von Microsoft noch nicht einmal unterstellen, dass man Google Maps aus der deutschen App-Landschaft verdrängen möchte, um den eigenen Kartendienst Bing Maps zu pushen, aber zumindest will man das gleiche, was man von anderen Unternehmen schon erhält: Lizenzgebühren!
Wenn ihr mich fragt, wird es auch genau darauf hinauslaufen. Millionen Deutsche – vielfach auch Im Bereich von Firmen und Behörden – nutzen Google Maps via Android und weder kann ich mir vorstellen, dass Microsoft sich hier in Deutschland zum bösen Buben machen möchte, noch glaube ich, dass Google leichtfertig darauf verzichtet, den Dienst flächendeckend anbieten zu können. Es wird also eine Frage des Preises sein.
In zwei Monaten wird eine Entscheidung erwartet und schlimmstenfalls könnte es eine Unterlassungsklage geben. Bis es soweit ist, vertraue ich aber darauf, dass die Unternehmen einen anderen Weg finden, diesen Streit zu beenden.