Microsoft hat zum Jahresanfang seine Vorgaben für die Netbook-, Notebook- und Nettop-Hersteller aktualisiert, die dann greifen, wenn diese Windows 7 Starter Lizenzen zu einem reduzierten Preis erhalten wollen. Zum einen werden nun neue Prozessoren “unterstützt” und außerdem wurde die maximal erlaubte Festplattenkapazität erhöht.

Was die CPUs angeht, so können die Hersteller Windows 7 Starter nun auch für Geräte mit dem neuen Intel Atom N670 “Oak Trail” Prozessor und den im gerade erst vorgestellten Lenovo IdeaPad S100 erstmals gesichteten Intel Atom N570 Dual-Core (1,66 GHz) Prozessor vergünstigt erhalten. Außerdem wurden einige neue AMD Athlon II-Modelle und der AMD V160 Single-Core Prozessor für Value-Nettops und -Notebooks hinzugefügt. Ebenfalls neu in der Liste der CPUs für Windows 7 Starter-Geräte sind die VIA Nano-Prozessoren in verschiedenen Varianten. Die vollständige Liste der neuen Chips findet ihr am Ende dieses Eintrags.
Microsoft erlaubt den Herstellern zusätzlich seit dem 1. Januar 2011 die Verwendung von Festplatten mit bis zu 500 Gigabyte Kapazität. Das Limit für den verbilligten Bezug von Windows 7 Starter-Lizenzen lag bisher bei 320 Gigabyte. Wahrscheinlich werden wir vor allem neue All-in-One-PCs und Nettops mit größeren Festplatten und Windows 7 Starter sehen, aber auch das eine oder andere Netbook wird künftig wohl noch mehr Speicherplatz bieten.
Folgende CPUs können seit 1. Januar 2011 ebenfalls in Geräten mit einer vergünstigt eingekauften Windows 7 Starter Lizenz verbaut werden:
Intel Atom Z670
Intel Atom N570
AMD Athlon II n 370
AMD Athlon II P360
AMD V160
VIA Nano U3100
VIA Nano U3300
VIA Nano U3400
VIA Nano U3500
VIA Nano L3025
VIA Nano L3050
VIA Nano L3600
Quelle: Microsoft Russia Newsletter