Da ist es nun also, das erste Smartphone von Microsoft, auf dem kein Nokia-Logo mehr prangt. Mit dem Microsoft Lumia 535 wurde jetzt, wie erwartet, ein neues 5-Zoll-Smartphone mit jeweils einer 5-Megapixel-Kamera auf der Vorder- und Rückseite vorgestellt. Das Gerät kommt mit dem Lumia “Denim”-Update und soll noch im November für 110 Euro vor Steuern zu haben sein. Update: In Deutschland wird der Preis bei 119 Euro liegen.
Mit dem Lumia 535 verabschiedet sich Microsoft endgültig von der Verwendung des Namens “Nokia” auf seinen Smartphones, denn dort wo bisher das vertraute Logo des finnischen Herstellers saß, ist nun der nicht minder bekannte Markenname des US-Konzerns zu lesen. Die Strategie bleibt jedoch unverändert, denn mit dem 535 will Microsoft erneut für kleines Geld möglichst viel bieten – in diesem Fall eben 5 x 5 x 5, wie man selbst sagt. 5 Zoll großes Display, 5 Megapixel vorn, 5 Megapixel hinten.
Das Microsoft Lumia 535 wird zwar mit einem 5-Zoll-Display mit IPS-Panel und sogar einer Abdeckung aus Corning Gorilla Glass 3 aufwarten, die Auflösung erfüllt aber nicht die von der chinesischen Kommunikationsaufsicht TENAA vor einigen Tagen aufgestellte Ankündigung, dass hier eine 720p-Auflösung geboten wird. Stattdessen kommt die ebenfalls kolportierte qHD-Auflösung von 960×540 Pixeln zum Einsatz, so dass die Pixeldichte bei 220 PPI liegt. Dies ist zwar ein bisschen schade, wäre es doch ein Knaller-Angebot gewesen, doch im Grunde ist das Lumia 535 mit 110 Euro vor Steuern und wohl knapp 130 Euro deutscher Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer noch immer ein verdammt guter Deal.
Auf der Vorderseite und der Rückseite sitzt jeweils eine 5-Megapixel-Kamera mit einer F/2.4-Blende, wobei man vorn ohne den Blitz und den Autofokus auskommen muss, die es hinten gibt. Die Videoauflösung wird bei beiden Cams lediglich 480p-Niveau erreichen. Mit der relativ hochauflösenden Frontkamera sollen “Gruppen-Selfies” kein Problem sein, weil eine Weitwinkellinse verwendet wird. Man legt hier also wie beim Lumia 730 den Marketing-Schwerpunkt auch auf die vordere Kamera.
Darüber hinaus sind ein Gigabyte Arbeitsspeicher, acht GB interner Flash-Speicher sowie ein MicroSD-Kartenslot für die Erweiterung des Speichers um bis zu 128 GB enthalten. Der hier verwendete Qualcomm Snapdragon 200 entspricht dem aktuellen Standard bei den günstigen und mittelklassigen Windows Phones und bietet vier 1,2 Gigahertz schnelle Kerne sowie HSPA+ mit bis zu 42 MBit/s. Auf LTE muss man hingegen verzichten. Außerdem wird das Lumia 535 wie die anderen Low-End-Lumias ebenfalls in einer Single- und einer Dual-SIM-Variante auf den Markt kommen – auch in Europa.
Zur weiteren Ausstattung des neuen Modells gehören N-WLAN und Bluetooth 4.0 sowie A-GPS. Geplant sind Farbvarianten in Weiß, Schwarz, Orange und erstmals auch wieder Cyan sowie einem neuen Blau. Es gibt hier übrigens trotz des niedrigen Preises einen Helligkeitssensor für die automatische Regelung der Display-Helligkeit, was beim Lumia 630 und 530 noch aus Kostengründen gestrichen wurde. Mit 146 Gramm Gewicht und 8,8 Millimetern Bauhöhe bewegt man sich auf einem durchschnittlichen Niveau. Der Akku hat mit 1905 mAh eine recht hohe Kapazität, muss aber auch ein relativ großes Display versorgen.
Das Microsoft Lumia 535 wird mit Windows Phone 8.1 inklusive Update 1 ausgeliefert, hat also das sogenannte “Lumia Denim”-Update an Bord, das unter anderem ein verbessertes Keyboard und die überarbeiteten Lumia-Apps mit sich bringt. Vorerst legt Microsoft beim Lumia 535 wie erwartet das Hauptaugenmerk auf asiatische Märkte, denn es kommt zunächst in China, Hong Kong und Bangladesch auf den Markt, wo es noch im November zu haben sein wird. Hierzulande dauert es aber wohl auch nicht mehr viel länger. Update: Inzwischen liegt auch die offzielle Preisempfehlung für Deutschland vor – das Lumia 535 soll in der Single-SIM-Version hierzulande für 119 Euro an den Start gehen. Die Verfügbarkeit soll innerhalb der “nächsten Wochen” gegeben sein.