• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
OnePlus One: Vorzeitige Smartphone-Zetrümmerungen

von Carsten Dobschat

Next Story
Amazon App-Shop: 11 kostenlose Musik App für Andro ...

von Carsten Dobschat

Amazon Logo

Microsoft: Nokia-Deal abgeschlossen – eine Smartphone-Legende weniger, ein Hardware-Riese mehr

von Carsten Drees am 25. April 2014
  • Email
  • @casi242

Es ist vollbracht: Nokia und Microsoft verkünden, dass der Deal abgeschlossen ist. Nokia ist als Smartphone-Hersteller Geschichte und Microsoft ist ab dieser Minute nicht nur Software- sondern auch ein Hardware-Riese. Das komplette Smartphone-Portfolio der Finnen und die Patente gehen nun in den Microsoft-Besitz über.

Lange hat es gedauert, aber jetzt ist endlich alles in trockenen Tüchern: Nokia ist als Smartphone-Hersteller Geschichte, die Übernahme durch Microsoft ist abgeschlossen. Die größten Teile des Unternehmens inklusive den günstigen Asha-Geräten, den Android-Modellen und allen Feature Phones gehören nun neben den Windows Phone-Devices zu Microsoft. Sowohl “Asha” als auch “Lumia” gehen als Warenzeichen an Microsoft.

Das bedeutet nun, dass aus dem Software-Giganten Microsoft quasi über Nacht ein Hardware-Konzern geworden ist, der für über 90 Prozent aller Windows Phone-Smartphones verantwortlich ist. In Redmond lässt man sich das 3,79 Milliarden Euro kosten, für das umfangreiche Patent-Portfolio legt man nochmal zusätzliche 1,65 Milliarden Euro – macht in der Summe 5,44 Milliarden Euro. Das ist freilich eine Stange Geld, aber für diese Kohle verleibt man sich immerhin eine Smartphone-Legende ein und bezahlt unterm Strich dafür weniger als vor einigen Jahren bei der Skype-Übernahme, bei der Microsoft sogar über 6 Milliarden Euro investierte.

Microsoft ließ verlauten, dass die Übernahme alles in allem so komplex war, dass es wenig verwundert, dass der Vollzug erst jetzt – Monate später als angenommen – verkündet wurde. Bis zuletzt wurden auch noch Änderungen vorgenommen im Vertragswerk. So werden die Werke in Indien und Korea, die ursprünglich auch in Microsoft-Besitz übergehen sollten, nun bei Nokia verbleiben. Nokia selbst bleibt natürlich als Unternehmen auch bestehen, welches sich aber nur noch aus einigen wenigen Zweigen – HERE, NSN (die Netzwerk-Infrastruktur) und “Advanced Technologies” – zusammensetzen wird.

Ich persönlich sehe das mit mindestens einem weinenden Auge, da auch der Name Nokia nun komplett von der Smartphone-Landkarte verschwinden wird. Stattdessen wird auf den kommenden Windows Phone-Smartphones “Microsoft Mobile” prangen – so lautet die neue Smartphone-Division des Unternehmens aus Redmond. Die nächste Zeit dürfte sehr spannend werden, da natürlich immer noch einige Fragen offen sind: Wie wird Microsofts Produktpolitik künftig aussehen, wird man bei Tablets eher Richtung Surface- oder Lumia-Design tendieren und wie werden die anderen Hersteller von Windows-Smartphones reagieren? Wir werden es aufmerksam verfolgen – so viel versprechen wir euch schon mal.

 

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
MicrosoftNokia
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten