Wie Microsoft und Nokia am heutigen Montag verkündet haben, wird man am 25.4. die Nokia-Übernahme abgeschlossen haben. Der Name Nokia wird dann verschwinden, Smartphones werden unter dem Label “Microsoft Mobile” erscheinen.
Mittlerweile ist es schon über ein halbes Jahr her, dass Microsoft bekanntmachte, dass man sich die Mobil-Sparte von Nokia unter den Nagel reißen wird. Jetzt hat man alle organisatorischen und vor allem bürokratischen Hürden gemeistert und kann verkünden, dass die Übernahme von Nokia am 25. April abgeschlossen sein wird.
Damit wird eine Ära zu Ende gehen, denn Nokia prägte den Handy- und Smartphone-Markt zu einer Zeit, als an ein iPhone oder Android-Geräte noch gar nicht zu denken war. Mit ein bisschen Wehmut nehmen wir zur Kenntnis, dass auch der Name Nokia von der Bildfläche verschwinden wird, was die Smartphones angeht: Die Division soll in “Microsoft Mobile” umbenannt werden.
Ein paar Änderungen der ursprünglichen Pläne hat es noch gegeben: 21 Mitarbeiter der Technologie-Abteilung sollten eigentlich im Unternehmen verbleiben – stattdessen gehen sie jetzt mit zu Microsoft, können ihre Arbeit also nahtlos fortsetzen. Dafür allerdings ist die Übernahme der Nokia Produktionsstätte in Korea vom Tisch. Erst sollte sie in den Besitz von Microsoft übergehen, jetzt bleibt sie den Finnen erhalten.
Auch bei den Online-Aktivitäten gab es noch eine späte Planänderung: Nokia.com und jegliche Social Media-Aktivitäten werden künftig – zumindest für ein Jahr – von Microsoft gesteuert. Danach gehen sie wohl wieder an Nokia zurück. Viele Änderungen, die einen ein wenig wehmütig zurückblicken lassen, auch wenn der Deal im Großen und Ganzen schon seit langer Zeit feststeht.