Microsoft hat soeben über seine künftige Cloud-Strategie geredet und im gleichen Zug auch endlich Office für das Apple iPad vorgestellt. Seit 19 Uhr unserer Zeit kann die Büro-Suite bei iTunes heruntergeladen werden.
Die Vaporware-Rufe waren schon länger deutlich zu vernehmen – aber letzten Endes hat es Microsoft dann ja doch noch geschafft: Microsoft Office für das iPad von Apple ist endlich fertig und verfügbar. Das erfuhren wir von Microsoft soeben auf einem Event, bei dem auch der frischgebackene neue CEO Satya Nadella erstmals in seiner neuen Position öffentlich für Microsoft auf einer Bühne stand.
Zunächst einmal stehen die Apps für Word, Excel und PowerPoint bereit:
Es handelt sich hier um ein Freemium-Modell – ihr könnt das Office also grundsätzlich kostenlos installieren. In vollem Umfang kann man es nutzen, wenn man bereits ein Office 365-Abo besitzt, ansonsten könnt ihr zunächst einmal 30 Tage die Trial-Version nutzen. Ohne Abo könnt ihr Office auch nutzen, dann allerdings keine Dokumente editieren, sondern nur betrachten bzw eine PowerPoint-Präsentation starten.
In der Version für das iPad hat Microsoft den Spagat zwischen dem typischen Office-Design und dem iOS-Design versucht und augenscheinlich auch recht gut hinbekommen. Office-Kenner werden sich direkt zurechtfinden, Microsoft hat darüber hinaus aber auch versucht, die Möglichkeiten des iPad auszuschöpfen. Beispielsweise gibt es verschiedene Onscreen-Keyboards, die dafür sorgen sollen, dass ihr auch per Touch auf dem iPad durchaus produktiv mit Office arbeiten könnt.
Microsoft hat dafür gesorgt, dass auch mehrere Personen gleichzeitig an Dokumenten arbeiten können. Die Dateien werden in der Cloud abgelegt, was den Vorteil hat, dass mehrere berechtigte Personen Zugriff haben und bei einem Absturz keine Daten verloren gehen. Nettes Feature für PowerPoint: Haltet den Finger länger auf dem Display gedrückt und er fungiert ab da dann als eine Art Laserpointer.
Auf dem Presse-Event kündigte Microsoft darüber hinaus an, dass weitere Touch-Umsetzungen folgen werden. Von “Windows und anderen populäre Betriebssystemen” ist da die Rede, was uns verrät, dass wir neben Windows auch eine spezielle Android-Version der Office-Suite erhalten werden.