• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iOS 7: Panorama-Hintergründe, andere Features und ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Wie man das Bloggen verlernen kann! Offenbarung ei ...

von Sascha Pallenberg

Microsoft Office ist auf dem iPhone angekommen

von Carsten Dobschat am 14. Juni 2013
  • Email
  • @dobschat

Was gab es nicht alles an Gerüchten rund um Microsoft Office für die iOS-Plattform. Zwar ging es dabei meistens um das iPad, aber der Schritt vom iPhone zum iPad ist ja nun nicht mehr so weit, es dürfte sich also nur noch um eine Frage der Zeit handeln, bis auch das Apple-Tablet mit einer eigenen Office 365 Version beglückt wird. Und die Nutzer außerhalb der USA.

Das ist auch die Voraussetzung, um die kostenlose App nutzen zu können: Ein Abo von Office 365, der aktuellen Cloud-Version des Office-Pakets von Microsoft. Allen möglichen und tatsächlichen Problemen zum Trotz setzen die großen Software-Anbieter für die Zukunft auf gemietete Software und die Cloud. Aber natürlich haben solche Lösungen, ob es nun Photoshop oder Office betrifft, auch immer Vorteile – als Benutzer wäre es mir aber durchaus lieber, wenn mir die Wahl gelassen würde. Das ist aber eine andere Frage, auch die Frage wie lange Apple die 30% iTunes-Steuer für über die iPhone-App abgeschlossene Abos kassiert – nur von der ersten Jahresgebühr oder so lange das Abo des Nutzers besteht? Immerhin sind es $100 pro Jahr, es geht für Apple also um nicht gerade wenig Geld.

In Deutschland ist die iPhone App noch nicht verfügbar, aber die Kollegen von The Next Web haben sich die App schon genauer angesehen, das Ergebnis ist wenig überraschend: Office für das iPhone versucht gar nicht erst die komplette Funktionalität der Desktop- oder der Web-Version von Office nachzubilden, das würde auch dem kleinen Screen auch wenig bis überhaupt keinen Sinn ergeben.

Office arbeitet auch auf dem iPhone mit Microsofts Cloud-Speicher SkyDrive zusammen, dabei geht es soweit, dass man sich in einem Word-Dokument, welches man auf dem Desktop bearbeitet und in SkyDrive gespeichert hat, dann genau an der Stelle wieder findet wenn es dann auf dem iPhone geöffnet wird. Die Bearbeitung von Word-Dokumenten ist im Vergleich zu den Versionen von Office für große Screens natürlich limitiert, aber es funktioniert. Man kann Dokumente anlegen, öffnen und bearbeiten. Es ist alles auf die mobile Nutzung zwischendurch ausgelegt und kaum jemand würde wohl auf die Idee kommen seine Doktorarbeit oder andere längere Texte auf einem iPhone zu schreiben (kopieren vielleicht ;)). Ähnlich sieht es auch beim iPhone-Excel aus: Dokumente können angelegt und bearbeitet werden, sogar bestimmte Graphen sind möglich.

Noch weiter sind die Bearbeitungsfunktionen von PowerPoint eingeschränkt auf das was auf dem kleinen Screen sinnvoll ist und was man wahrscheinlich als „Last Minute“-Funktionen kurz vor eine Präsentation braucht: Texte lassen sich ändern, Folien ausblenden und umsortieren.

Der Funktionsumfang und auch das Aussehen von Office für iPhone entsprechend weitgehend Office für Windows Phone, The Next Web bezeichnet sie als Zwillinge – in dem Fall sind es aber zweieiige Zwillinge, denn in einem wichtigen Punkt unterscheiden sie sich: Während Office für Windows Phone kostenlos mit jedem Windows Phone geliefert wird und kostenfrei genutzt werden kann, muss man für die Nutzung von Office für iPhone zwingend ein Office 365 Abo haben. Die App ist im US-iTunes App Store kostenfrei erhältlich.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
iOS iPhone Software microsoft office
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
1. Dezember 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
2. November 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
9.0
Das Shure MV88+ Video Kit ist ein tolles Mikrofon für Leute, die es ernst meinen und die Kamera, die ...
Shure MV88+ Video Kit im Test – Das beste Shotgun-Mikrofon fürs Smartphone
20. März 2019
Shure MV88+ Video Kit im Test – Das beste Shotgun-Mikrofon fürs Smartphone

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten