Seit einem Jahr geht das Theater zwischen Google und Microsoft, was die Windows Phone-App von YouTube angeht. Jetzt bietet Microsoft seine finale Lösung an – und es ist lediglich ein Web-Player.
Das ging jetzt eine ganze Weile hin und her zwischen den beiden Unternehmen und bis zum Schluss konnte es Microsoft Google nicht wirklich Recht machen mit seiner YouTube-Anwendung. Nachdem sich Google nicht bereit erklärte, eine eigene YouTube-Version für Windows Phone zu erstellen, wollte Microsoft die Dinge selbst in die Hand nehmen.
Damals verschwand die Anwendung recht flott wieder auf Google-Druck. Kritikpunkte waren die Möglichkeit, Videos herunterzuladen und die fehlende Werbung. Es gab aber natürlich einen neuen Anlauf, aber auch hier zog Google ziemlich überraschend jüngst den Stecker, worauf sich Microsoft wieder Gedanken machen durfte, wie man den Windows Phone-Nutzern YouTube aufs Smartphone zaubert.
Das Ende vom Lied ist nun, dass die App – irgendwie – wieder zurück ist, aber nicht wirklich viel mehr ist als lediglich Weblink, der euch auf die mobile Webseite von YouTube verweist. Das dürfte nicht damit zu tun haben, dass man in Redmond keine Lust hat, seinen Nutzern die bestmögliche Experience zu bieten, sondern deutet eher daraufhin, dass Microsoft sich außerstande sieht, eine App abliefern zu können, die von Google grünes Licht erhält.
Der Dumme in diesem Spiel ist auch Microsoft, die weiter mit dem Makel leben müssen, dass man auf ihrem mobilen OS weniger Apps bekommt als bei den großen Konkurrenten, aber hauptsächlich verlieren hier die Endverbraucher, denen eine vernünftige App verwehrt bleibt. Finde ich schade und es wirft ein schlechtes Licht auf Google, die sich hier ziemlich bockig anzustellen scheinen, aber ich bin auch sicher, dass es nochmal einen neuen Anlauf geben kann. Spätestens, wenn Google aufgrund steigender Marktanteile bei Windows Phone nicht mehr umhin kommt, dürfte es entweder von Google oder Microsoft einen neuen Versuch geben.