• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Motorola Droid Turbo: Kommt das Smartphone als Mot ...

von Carsten Drees

Next Story
Huawei Ascend Mate 7 Test - 500 Euro iPhone 6 Plus ...

von Carsten Drees

Huawei Ascend Mate 7 Frontansicht
Kommentare

Microsoft: Software-Tastatur für Android Wear im Video demonstriert

von Carsten Drees am 11. Oktober 2014
  • Email
  • @casi242

Google hat sich mit Android Wear bei den Wearables schon längst mit einem eigenen OS in Stellung gebracht, bei Microsoft hingegen müssen wir noch abwarten, wie sich das Unternehmen aufstellen wird. Jetzt sehen wir aber bereits eine Software-Tastatur – eine, die Microsoft für Android Wear zur Zeit entwickelt.

Über die Jahre haben wir mehrfach das Schreiben neu lernen müssen auf mobilen Geräten. Früher haben wir nur mit Hardware-Tastaturen arbeiten können, dann kamen mit den Touchscreens erste Software-Tastaturen, die aber nichts viel anderes waren wie eine digitale Version der klassischen Tastaturen.

Services wie Swype haben gezeigt, dass man mitunter ganz anders an die Sache herangehen kann und heute kennen wir eine Vielzahl von unterschiedlichen Tastaturen für kleine Touchscreens. Bei den Wearables wird es nun nochmal wieder anders, da wir in der Regel deutlich kleinere Display-Flächen zur Verfügung haben als auf den Smartphones.

Auch für Android Wear, welches neben der Touch-Eingabe natürlich auch auf Sprache setzt, wird es unterschiedliche Tastatur-Modelle geben und eines davon liefert ausgerechnet Microsoft, auf deren Wearables wir noch warten. mit dem Analog Keyboard Project zaubert das Unternehmen aus Redmond eine Software-Tastatur auf Android Wear-Geräte, dabei ist diese Prototyp sowohl für eckige Displays als auch die Moto 360 geeignet.

Die Lösung, die Microsoft vorschwebt, ist recht schlicht: Ihr malt quasi mit dem Finger den gewünschten Buchstaben aufs Display, und der wird dann von der Software erkannt und eingefügt. In der Demo seht ihr, dass das Interface uns lediglich einen Korrektur-Button und einen Leerzeichen-Button spendiert. Sonderzeichen werden ebenfalls mit dem Finger gemalt. Im oberen Bereich bekommt ihr zudem Wörter vorgeschlagen, so dass ihr im besten Fall nicht das ganze Wort schreiben müsst.

Wie flott das nach ein wenig üben von der Hand geht, vermag ich nicht zu beurteilen, für kurze Antworten sollte es aber allemal ausreichen. Den Prototypen könnt ihr euch übrigens jetzt bereits installieren. Ihr findet die Datei hier. Was haltet ihr von dem Ansatz?

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Related Video
video
DIY: Tony Starks “EDITH”-Brille aus “Spiderman: Far from home” selbstgebaut
Software Wearables Android Wear
Microsoft
Ähnliche Artikel
Social Media Plattformen lassen 95% der Fake Accounts online
7. Dezember 2019
Social Media Plattformen lassen 95% der Fake Accounts online
Microsoft: Seeing AI funktioniert jetzt auch auf Deutsch
4. Dezember 2019
Microsoft: Seeing AI funktioniert jetzt auch auf Deutsch
Apple verlegt Krim, S10-Update, TikTok rudert zurück und Twitter löscht
29. November 2019
Apple verlegt Krim, S10-Update, TikTok rudert zurück und Twitter löscht
Kurzmeldungen: Cybertruck-Vorbestellungen, Galaxy S11e, MatePad Pro und Linux 5.4
26. November 2019
Kurzmeldungen: Cybertruck-Vorbestellungen, Galaxy S11e, MatePad Pro und Linux 5.4
Neueste Tests
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten