Der Softwarekonzern Microsoft denkt angeblich über die Entwicklung eines neuen Betriebssystems nach, das gleichermaßen auf Smartphones und Tablets eingesetzt werden soll. Noch steckt das Vorhaben angeblich in den Kinderschuhen, denn die Redmonder haben zunächst eine Arbeitsgruppe gegründet, um die Möglichkeiten zu prüfen, heißt es.
Der Analyst und Journalist Eldar Murtazin berichtet unter Berufung auf “zuverlässige Quellen”, dass die Zukunft von Windows Phone inzwischen nicht mehr sicher ist. Als eines der Anzeichen dafür nennt er die Verlängerung des Supports von Windows Phone 8 auf 36 Monate. Angeblich will Microsoft eine neue Version von Grund auf neu entwickeln, die die Nachfolge antreten soll. Angeblich will das Unternehmen damit erstmals ein Betriebssystem schaffen, das gleichermaßen auf Tablets und Smartphones eingesetzt werden kann.
Unter anderem steht deshalb auch die früher als “Metro” bezeichnete Modern UI mit ihren Live-Tiles genannten Kacheln auf dem Prüfstand. Laut Murtazin soll die Arbeitsgruppe zunächst ermitteln, wie ein solches Vorhaben umgesetzt werden könnte, bevor noch in diesem Herbst eine Entscheidung gefällt werden soll. Die Fertigstellung des neuen Betriebssystems könnte dann Gegen Ende 2015 erfolgen, wobei eine Einführung im Herbst denkbar wäre. Wie zuverlässig Murtazins Informanten sind, ist derzeit unkar, er hatte aber das Ende von Windows Mobile bereits lange vor der offiziellen Präsentation von Windows Phone angekündigt.