Microsoft hat auf der BUILD 2014 in San Francisco bekanntgegeben, dass man bei Geräten mit Display-Diagonalen unter neun Zoll künftig auf Lizenzgebühren für Windows verzichten will. Dies gilt nicht nur für Tablets, sondern auch für Smartphones mit Windows Phone.
Das Unternehmen kündigte an, dass Windows – wobei es wohl egal ist in welcher Version – ab sofort kostenlos an die Gerätehersteller abgegeben werden soll. Sowohl bei Tablets mit weniger als neun Zoll Diagonale, als auch bei Smartphones streicht Microsoft damit eine der wichtigsten Hürden, die von den Herstellern immer wieder Gern als Hindernis für den Einstieg in den Vertrieb von entsprechenden Geräten zitiert wird.
Durch den Wegfall der Lizenzgebühren können einerseits die Preise für 8- und 8,9-Zoll-Tablets mit Windows 8.1 weiter fallen, andererseits macht man es aber auch kleineren Anbietern leichter, Smartphones mit Windows Phone zu bauen. Beispiele dafür sind die beiden Marken Micromax und Prestigio, die jeweils in Indien und Osteuropa aktiv sind, und bald eigene Windows Phones auf den Markt bringen werden. Unterstützung erhalten sie dabei von Microsoft und dem Chip-Partner Qualcomm, die für kleinere Anbieter ein Referenz-Design für günstige Smartphones mit Windows entwickelt haben.