iFixit hat wieder zugeschlagen und das Microsoft Surface Pro 3 in seine Einzelteile zerlegt, wobei „zugeschlagen“ natürlich in diesem Fall nur im übertragenen Sinne gemeint ist. Gut reparierbar ist das Teil allerdings nicht, so viel sagen wir euch schon vorneweg.
Wenn die Jungs von iFixit sich ein neues Gerät vorknöpfen, schaut man immer ziemlich genau hin: Einmal, weil es da oft genug Einiges zu entdecken ist, was sich im Gehäuse versteckt, und zum anderen, weil wir dadurch eine Idee davon bekommen, wie gut reparierbar ein Device ist.
Es ist natürlich nicht das erste Mal, dass sich iFixit an einem Microsoft Surface probiert und bislang war die Reparierbarkeit eher überschauber, besser gesagt: Miserabel! Zehn Punkte vergibt iFixit, wobei zehn bedeuten, dass man das Gerät sehr gut in seine Einzelteile zerlegen konnte, während ein Punkt – das, was das Surface erhalten hat – dafür spricht, dass man es tendenziell gar nicht auseinander nehmen kann, ohne dass das Device Schaden nimmt.
Microsoft hat gegenüber dem Vorgänger viel verändert und dafür gesorgt, dass das Surface Pro 3 wirklich sexy aussieht, super dünn und leicht ist. Das sieht toll aus, bedeutet aber auch oft, dass es dadurch schwieriger wird, das Gerät zerlegbar zu gestalten. So sieht es leider auch in diesem Fall beim Surface Pro 3 aus, welches wiederum nur einen mageren Punkt einkassiert.
Der Grund dafür ist die Unmenge Klebstoff, die Microsoft verwendet hat, um die ganzen Komponenten förmlich zusammenzuschweißen. Trotz größter Sorgfalt und nach Erhitzen des Klebstoffs scheiterte die iFixit-Mannschaft schon beim Display, welches direkt an einer Seite splitterte. Selbst der Akku lässt sich dank Klebstoff nur mit größtem Kraftaufwand entfernen und sieht nach dieser Behandlung äußerst mitgenommen auf.
Wer sich so ein Microsoft Surface Pro 3 zulegt, erhält ein wirklich starkes Tablet, welches sehr leistungsstark ist und dabei auch wirklich toll aussieht. Dabei sollte man aber im Hinterkopf haben, dass man bis auf die SSD so gut wie nichts an diesem Gerät auswechseln kann, also äußerst schlecht zu reparieren ist. Hier habt ihr den kompletten Guide von iFixit.