Die Reparaturspezis von iFixit haben sich jetzt das neue Microsoft Surface Pro Tablet vorgeknöpft und dabei nicht nur einen Blick in das Innere des neuen Tablets mit Ultrabook-Technik geworfen, sondern auch feststellen müssen, dass das Gerät nur sehr schwer zu reparieren ist.
iFixit zufolge ist das Display mit schier unglaublichen Mengen von Klebstoff mit einem Innenrahmen verbunden und auch sonst spart Microsofts Vertragsfertiger nicht mit dem klebrigen Mist. Um das Tablet zu öffnen, mussten die Leute von iFixit nach eigenen Angaben über einen längeren Zeitraum mit einer Heißluftpistole auf das Gerät einwirken, damit sich der Kleber löst. Im Inneren stieß man dann auf über 90 kleine Schrauben, die die verschiedenen Einzelteile an ihrer Stellen halten.
Insgesamt vergab iFixit auf seiner bis 10 reichenden Skala für die Reparierbarkeit eines Geräts lediglich ein mikriges Pünktchen, weil das Surface Pro praktisch kaum zu öffnen ist. Außerdem riskiert man beim Versuch eine Beschädigung der Komponenten, weil zum Beispiel um das Display vier dünne Kabel verkaufen, die durchtrennt werden könnten. Der Teardown von iFixit bestätigte außerdem, dass ein Intel Core i5-3317U Prozessor mit 1,8 GHz (2,6 GHz per TurboBoost) verbaut ist. Außerdem steht die Akkukapazität fest: es ist ein 42-Wattstunden-Akku mit 7,4 Volt und 5676mAh an Bord.