Microsoft hat soeben sein neues Windows vorgestellt – Windows 10. Damit überraschte das Unternehmen alle, die von Windows 9 ausgegangen waren. Windows 10 wird das einheitliche Betriebssystem für alle Windows-Geräte, also auch inklusive Tablets und Smartphones.
Dass wir heute offiziell ein neues Windows zu sehen bekommen, war uns wohl allen klar. Dass es Windows 10 heißen würde, ist hingegen eine Überraschung. Wir haben dank vieler Leaks im Vorfeld schon einen recht genauen Eindruck davon gehabt, wie sich die Dinge technisch verändern würden mit der jüngsten Windows-Version. Daher ist die größte Neuerung – neben dem Namen – dass wir es künftig nur noch mit einem einzigen Windows zu tun haben werden: Ein Windows für alle Geräte, sprich: Neben den klassischen Rechnern, Notebooks und Tablets sind künftig Smartphones mit an Bord, der Zusatz “Phone” hinter Windows verschwindet. Unter der Haube werden wir in Zukunft also ein identisches System vorfinden, die jeweiligen Interfaces werden natürlich für das betreffende Gerät optimiert sein, egal ob es nun Tablet, Notebook oder Smartphone ist.
Damit setzt man die Ankündigung um, dass man die Systeme zusammenlaufen lassen will und konsequenterweise bedeutet das auch, dass wir es künftig nur noch mit einem Windows Store zu tun haben für alle Apps, egal ob Smartphone oder irgendein anderes Windows-Gerät.

Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich klasse, dass Microsoft sich so entschieden hat und zu dieser Entscheidung passt eben auch, dass man das neue System eben nicht Windows 9 nennt, sondern mit Windows 10 klar macht, dass hier ein wesentlich größerer Einschnitt gemacht wird.
Microsoft ließ uns bei seinem Event auch wissen, dass es sich bei der heute vorgestellten Preview noch um eine sehr frühe Version handelt, die für erste Interessierte aber bereits ab morgen zum Download bereitstehen wird. In erster Linie wollte man also heute zunächst die Unternehmenskunden informieren uns uns reinschnuppern lassen, was denn da auf uns zukommt.
Technisch wurden die Dinge gezeigt, die wir dank einiger Leaks bereits kannten. So erhält das Startmenü wieder Einzug und alles in allem sehen wir den bereits bekannten Kompromiss aus Windows 7 und 8.1, der für mein Empfinden die besten Elemente aus beiden Versionen vereint. Ihr findet wieder die “alle Programme”-Übersicht, könnt den ganzen Spaß zudem mit Kacheln beliebig an eure Bedürfnisse anpassen.

Wie gesagt: Ab morgen wird die Technical Preview im Rahmen des neu gelaunchten Windows Insider Program verfügbar sein, zunächst jedoch für Desktop-Rechner und Notebooks. Es dürfte noch Einiges an Arbeit vor Microsoft liegen, damit Windows 10 auf allen Plattform geschmeidig läuft – und wir werden die Entwicklung aufmerksam verfolgen und euch natürlich auf dem Laufenden halten.