Nach jüngsten Zahlen überwindet Windows 8 von Microsoft erstmals die 5 Prozent-Hürde beim Marktanteil und ist nun endlich größer als der Vor-Vorgänger Windows Vista.
Damit hat Windows 8 seit dem Vormonat um 0.83 Prozent zulegen können. Klingt vielleicht schrecklich wenig, ist aber der größte Zuwachs seit langem. Das könnte eventuell damit zusammen hängen, dass die Preview zum Download bereit steht und doch mehr Menschen als sonst bereit sind, den Sprung von Windows 7 auf das neue System zu wagen.
Unter dem Strich bleibt aber nach wie vor Windows 7 im Betriebssystem-Universum das Maß aller Dinge. Mit 44.37 Prozent liegt die Iteration vor dem immer noch erstaunlich weit verbreiteten Windows XP mit 37.17 Prozent. Weit dahinter folgt OS X mit 7.2 Prozent, welches vermutlich in naher Zukunft von Windows 8 einkassiert werden dürfte. Dahinter dann Windows 8, Windows Vista und abgeschlagen am Ende Linux mit 1.28 Prozent.
Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass sich Microsoft das alles ein wenig anders vorgestellt hat. Mit Windows 8.1 steht die neue Version jetzt bereits vor der Tür, ohne dass das aktuelle Betriebssystem wirklich großen Anklang gefunden hat. Die Verwirrung um Windows RT, dazu die großen, einschneidenden Veränderungen seit Windows 7 – der Nutzer scheint deutlich verunsicherter beim Wechsel zu sein, als sich das Microsoft zuvor ausgemalt hat. Mit Windows 8.1 kommen ein paar sinnige Veränderungen, von denen ich mir vorstellen könnte, dass sie für eine breitere Akzeptanz sorgen werden.