• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nokia Lumia 928 mit Alugehäuse & Xenon-Blitz kommt ...

von Roland Quandt

Next Story
ASUS: MeMO Pad Smart 10 ab sofort in Deutschland e ...

von Carsten Dobschat

Microsoft zeigt frühe Prototypen von Surface-Tablets – Aus Plastik & Klebeband

von Roland Quandt am 12. März 2013
  • Email
  • @rquandt

Microsoft und sein Surface-Team um den Manager Panos Panay haben einen überraschenden Blick auf Prototypen für die ersten hauseigenen Tablets gewährt. Unter anderem liegen deshalb Fotos vor, die frühe Mockups und Prototypen vom Surface RT und dem neuen Microsoft Surface Pro zeigen. Außerdem verriet Panay einige Details zur Entstehung der Surface-Tablets.

Die Kollegen von The Verge bekamen die normalerweise unter Verschluss gehaltenen Prototypen der Surface-Tablets jetzt erstmals zu sehen. Nach Angaben von Panay ging es Microsoft am Beginn der Entwicklung vor allem darum, sein Projekt vollkommen unter Verschluss zu halten. Das Team für das Vorhaben bestand anfangs nur aus 12 Mitgliedern, denn einerseits war man damit betraut, das Microsoft Surface RT mit dem Codenamen “Georgetown” zu schaffen, um “Windows 8 zum Leben zu erwecken”, aber andererseits wollte man durch frühe Leaks Proteste der Hardware-Partner vermeiden.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Team weiter und wuchs zunächst auf 30, später auf 80 Mitgleider und zuletzt sogar noch darüber hinaus. Anfangs stand angeblich noch nicht einmal fest, dass es wirklich ein Tablet werden sollte, denn es gab sogar einige andere Ansätze. Zwar wollte Panay nicht verraten, ob die Pläne für das Microsoft-Tablet schon vor dem Launch des iPad feststanden, offiziell heißt es aber, dass das Design für Windows 8 schon vor der Einführung des ersten Apple-Tablets vorhanden waren und letztlich durch das iPad in ihren Erfolgsaussichten bestätigt wurden.

Als man sich an die Entwicklung des Surface machte, waren die Ziele groß. Microsoft wollte zeigen, dass man in der Lage sein würde, den Käufern zu helfen, produktiv zu sein. Es gab diverse Entwürfe für die Form, die mit Hilfe von 3D-Druckern entstanden. So wurde versucht, die richtige Größe und die Art der Gestaltung des Gehäuses zu finden. Die Prototypen bestanden teilweise aus nicht mehr als ein paar Lagen Plexiglas, Plastik, 3D-Drucken und einer ganzen Ladung des bei so vielen Berufsgruppen beliebten Gewebeklebebands, das wohl so manchem als Gaffer-Tape besser bekannt ist. Unter anderem gab es Prototypen mit abgerundeten Ecken oder Rückseiten, doch Microsoft entschied sich für eine flache Rückseite und schräge Kanten, damit die Nutzer nicht ständig das Gefühl haben würden, ihr Tablet sei einem Sturz nahe.

surface prototyp 1

Die Touch- und Type-Cover kosteten die Teams wohl einige Nerven, wie Panay im Gespräch mit The Verge eingestand. Letztlich fügte man dem Tablet Magnete hinzu und so entstand das Konzept, ein Cover und eine Tastatur in einem anzubieten. Insgesamt gab es eine Vielzahl von Entwürfen und Prototypen bis das finale Design feststand. Das Microsoft Surface Pro wurde als “Georgetown X” entwickelt, wobei die Arbeiten daran drei Monate nach dem Beginn der Entwicklung des Surface RT aufgenommen wurden. Letztlich sei der zeitliche Abstand zwischen den beiden Geräten eigentlich nur auf die begrenzte Verfügbarkeit von Mitarbeitern zurückzuführen. Inzwischen sei das Surface Pro erfolgreich in den Markt gestartet, denn die Nachfrage übertreffe die Erwartungen von Microsoft deutlich, so Panay.

Für die Zukunft stellte der Leiter des Surface Teams weitere Generationen des Microsoft-Tablets in Aussicht. Er und seine Mitarbeiter seien unter Hochdruck mit der Entwicklung beschäftigt und würden sich bereits darauf freuen, neue Modelle auf den Markt zu bringen – wobei ausdrücklich von mehreren Generationen die Rede war, so dass die ersten Surface-Modelle nur der Anfang sein dürften.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Microsoft Surface Tablets CoverEntwicklungTouch CoverType Cover
Microsoft
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Microsoft Surface Duo: Der Android-Chef nutzt es bereits
11. August 2020
Microsoft Surface Duo: Der Android-Chef nutzt es bereits
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten