• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Smartwatch-Piraterie: Uhren-Hersteller wollen gege ...

von Carsten Drees

Next Story
Atari: Game Over - Doku über verschollenen Spielet ...

von Carsten Drees

Mini Power: Ret Dot Award für umweltfreundliche Smartphone-Batterien

von Carsten Drees am 24. November 2014
  • Email
  • @casi242

Den Red Dot Award 2014 für das beste Design-Konzept konnte sich Tsung Chih-Hsien für Mini Power sichern – einer besonders umweltfreundlichen Batterie, mit der ihr unterwegs euer Smartphone mit Energie versorgen könnt.

Wie oft haben wir hier über Akkus und Akku-Technologien geredet? Man kann die Beiträge zum Thema gar nicht mehr zählen. Das liegt daran, dass es zum Einen interessante Ideen und Technologien gibt, wie künftige Akkus funktionieren und uns mit deutlich mehr Strom versorgen werden, liegt aber zum Anderen auch daran, dass wir uns mit den heutigen Smartphones bezüglich der Akkulaufzeiten oftmals ziemlich herumärgern müssen – kaum ein Gerät sorgt dafür, dass wir wirklich über den ganzen Tag kommen.

Von heute auf morgen wird sich dieses Problem auch nicht lösen lassen, aber es gibt natürlich Möglichkeiten, wie man es mal mehr und mal weniger elegant umschiffen kann. Tsung Chih-Hsien hat sich dazu seine ganz speziellen Gedanken gemacht und dafür jetzt den Ret Dot Award 2014 für das beste Design-Konzept einsacken können.

Mini Power 02

Ausgedacht hat er sich eine Batterie, die ihr in euer Smartphone stopfen könnt und die mit Kapazitäten von 2, 4 und 6 Stunden zu haben ist. Das Besondere dabei: Es handelt sich um besonders umweltfreundliche, biologisch abbaubare Batterien, die auf Plastik verzichten und komplett ohne Verpackung oder irgendwelche Hüllen auskommen. Sie sind flach, so dass ihr sie bequem ständig dabei haben könnt und somit stets noch über eine Reserve verfügt, falls es mal eng wird.

Cooler wäre es natürlich, wenn es sich hier um Akkus handeln würde, die wieder aufgeladen werden können. So werden die Mini Power-Batterien wie ganz normale Batterien entsorgt – im entsprechenden Müll oder im Laden, in welchem sie zu kaufen sein werden. Leider gibt es keine Informationen darüber, wann diese Dinger so tatsächlich zu haben sein werden. Diese Batterien sind keine Alternative für jeden Tag – da würde sich ein Ersatz-Akku oder ein Battery Pack eher anbieten. Aber um für den Notfall noch einmal zwei bis sechs Stunden “Saft” dabei zu haben, dafür sind sie durchaus bestens geeignet.

Mini Power 01

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten