• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neues HTC One Mini soll ab Mai in den Handel komme ...

von Roland Quandt

Next Story
Samsung Galaxy Tab 4 7.0, 8.0 und 10.1 offiziell v ...

von Roland Quandt

MinnowBoard MAX Entwicker-Plattform mit Intel Atom “Bay Trail” vorgestellt

von Roland Quandt am 1. April 2014
  • Email
  • @rquandt

Wer sich für den Raspberry Pi oder andere sehr stromsparende Bastler-Plattformen interessiert, sollte vielleicht einen Blick auf das neue MinnowBoard MAX von Intel werfen, das eine ähnlich kompakte Plattform auf Basis eines Intel Atom “Bay Trail” Dualcore-SoC bietet.

Das Intel MinnowBoard MAX basiert auf einem mit maximal 1,33 Gigahertz getakteten Intel Atom E3825 Dualcore-Prozessor oder dem 1,46 GHz schnellen Intel Atom E3815, der nur einen einzelnen Rechenkern hat. Das Board wird in Verbindung mit Open-Source-Treibern für die in den SoCs enthaltene Intel HD Grafikeinheit angeboten, so dass auch unter Linux die Hardware-Beschleunigung genutzt werden kann. Es sind außerdem ein oder zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und ein MicroSD-Kartenslot sowie ein SATA-Anschluss vorhanden, um Speicherlaufwerke anzuschließen. Hinzu kommen ein HDMI-Ausgang, die sogenannten Lure-Erweiterungsplatinen, Gigabit-Ethernet-Anschluss, USB 3.0 und USB 2.0 Ports, und Schnittstellen für Debugging und Programmierung. Außerdem gibt es Erweiterungsschnittstellen, über die unter anderem auch Audio-, USB-, SATA- und PCIe-Addons realisiert werden können.

Das Board ist 99×74 Millimeter groß und wird mit einem proprietären, separat erhältlichen 5-Volt-Netzteil betrieben. Als Betriebssysteme können Linux-Varianten oder Android 4.4 “KitKat” verwendet werden. Gestartet wird von einer UEFI-Firmware. Das MinnowBoard MAX ist vor allem deshalb interessant, weil das gesamte Hardware-Design unter einer Creative Commons Lizenz freigegeben und umfangreiche Dokumente dazu zur Verfügung gestellt werden sollen. Je nach Arbeitsspeicher wird das Board 99 oder 129 Dollar kosten (1 bzw. 2 GB RAM) und soll ab Ende Juni 2014 erhältlich sein.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten