Für Android erscheint mit Minuum voraussichtlich im Juni eine weitere alternative Tastatur. “Voraussichtlich” sage ich deswegen, weil es sich um ein Crowdfunding-Projekt handelt, welches bei Indiegogo um Spenden bittet.
An mangelnden Spenden dürfte das Projekt aber mit Sicherheit nicht scheitern: 10.000 Dollar wollte man einsammeln, schon jetzt – 29 Tage vor Ablauf der Zeit – hat man über 40.000 Dollar zusammenkratzen können.
Die meisten Menschen in meinem Umfeld begnügen sich – erstaunlicherweise – mit der Android-Standard-Tastatur. Sehr viele Android-Nutzer schwören auf Swiftkey, während ich persönlich Swype bevorzuge. Darüber hinaus gibt es noch einen Haufen anderer Tastaturen, die man sich auf sein Smartphone ziehen kann, um etwas mehr Komfort beim Tippen zu genießen. Dennoch denken die Minuum-Macher, dass da auf dem Markt auch noch Platz für eine weitere Alternative ist.
Das begründet man mit dem etwas anderen Prinzip. Ihr bekommt eine komplette QWERTZ-Tastatur geboten, die allerdings auf eurem Display auf nur eine einzige Zeile eingedampft wird. Das riecht nach einer Menge Gedrängel, soll aber dennoch perfekt funktionieren. Darüber hinaus soll Minuum auch dann den gewünschten Buchstaben erkennen können, auch wenn man mal nicht hundertprozentig genau trifft – so wie wir es schon von Swype kennen. Übrigens plant man, außer Smartphones und Tablets auch andere Devices wie Controller oder Smartwatches mit diesem Keyboard zu unterstützen. Zunächst unterstützt man mal nur Android, weil man sich erst einmal auf den Markt mit den meisten Nutzern konzentriert. Damit ihr wisst, wie die Geschichte funktionieren soll, gibt es hier im Video einen kleinen Einblick: