• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
News: Mehr Tablets als Notebooks in Deutschland, W ...

von Carsten Drees

Next Story
2 Cases fuer das Galaxy Note 2 und ein Wasserfall ...

von Sascha Pallenberg

Minx Go: Akku-Lautsprecher mit Bluetooth und bis zu 18 Stunden Laufzeit

von Carsten Dobschat am 20. August 2013
  • Email
  • @dobschat

Der Minx Go von Cambridge Audio ist ein Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs oder auch am heimischen Rechner. Um es gleich vorweg zu nehmen: Der Klang des Minx Go ist großartig, gerade in Anbetracht der Größe der kleinen Kiste mit knapp über 1kg Gewicht.

Die technischen Daten und Ausstattung im Überblick:

  • Treibereinheiten: 2 x 50 mm (2”) Woofer, 2 x 19 mm (0.75”) Titankalotten-Tweeter, 1 x von hinten angetriebener Bass-Radiator
  • Konnektivität: Bluetooth-Technologie
  • 3,5mm Aux-Eingang
  • USB-Ladeanschluss
  • Akku: Lithiumionen-Akku (eine Ladung reicht bis zu 18 Stunden lang)
  • Eingangsspannung: 100 V – 240 V (50/60 Hz)
  • Standby-Stromverbrauch <0,5 W
  • Abschaltautomatik (Auto Power Down – APD): nach 30 Minuten Inaktivität
  • Abmessungen (B x H x T): 237 x 123 x 60 mm
  • Gewicht: 1,08 kg
  • Verstärker Klasse D
  • Digitale Signalverarbeitung
  • Erhältlich in Schwarz und Weiss

Mit Musik wird der Minx Go per Bluetooth oder 3,5mm Klinke versorgt, die Kontaktaufnahme mit verschiedenen Geräten klappte problemlos und jedes Mal auf Anhieb. Die Suche nach einem Knopf für die Einleitung eines (neuen) Verbindungsaufbaus bleibt jedoch ergebnislos: Gerade mal drei Buttons (Power und Lautstärke +/-) besitzt das Gerät. Für einen Neuaufbau der Verbindung drückt man doppelt auf den Powerbutton. Dementsprechend gibt es auch keine Möglichkeiten den Klang am Gerät zu verändern, einen EQ muss dann schon das eigentliche Abspielgerät mitbringen. Der Vorteil ist dabei aber eben die wirklich kinderleichte Bedienung.

Wie beschreibt man in Worten den Klang einer Box? Das ist kaum möglich, das Probehören muss wohl jeder individuell übernehmen. Den Testzeitraum habe ich natürlich intensiv genutzt und viele Menschen zu ihrem Eindruck befragt, die überwiegende Mehrheit interessierte sich spontan für Preis und Bezugsquelle der Box, aber selbst wer nicht gleich kaufen wollte konnte oder wollte nichts schlechtes über den Klang sagen.

Auch am Rechner kann man den Minx Go prima nutzen, direkt vor dem Bildschirm platziert muss man jedoch aufpassen, wie hoch man die Lautstärke dreht – und Musik mit entsprechend Bass sorgt auch bei der kleinen Kiste für ein deutliches Vibrieren des Schreibtischs. Einziger Nachteil dabei: Der Minx Go geht nach einer halben Stunde in den Ruhezustand, auch wenn er an einer Steckdose hängt. Wenn man also nicht ständig Musik hört am Rechner oder irgendwelche Programm akustisches Feedback liefern, dann passiert es es gelegentlich, dass ein eben gestartetes Video stumm bleibt.

Im Akkubetrieb ergibt die Abschaltung natürlich Sinn, schließlich soll die Akkuladung nicht für Stille verschwendet werden. Auf Laufzeit von bis zu 18 Stunden soll der Minx Go laut Hersteller kommen, in meinen Tests habe ich es auf etwas über 15 Stunden geschafft, was aber auch ein anständiger Wert ist und für die meisten Anwendungsfälle locker ausreichen sollte.

Fazit: 129 Euro werden für den Minx Go aufgerufen, durchaus ein stattlicher Preis, aber für die gebotene Leistung, den Klang und die Akku-Laufzeit in jedem Fall angemessen!

Cambridge Audio MINX GO USB, Bluetooth, kabellos + verkabelt

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Cambridge Audio Minx Go 2.1 Portable Speaker System Silber - Tragbare Lautsprecher (2.1 Kanäle, 2-Wege, 5 cm, 1,91 cm, 5,08 cm, Kabellos)

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Tests BluetoothgadgetsLautsprecher
Bluetooth, gadgets, Lautsprecher
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten