Es ist soweit und wir werden die Reissleine ziehen. Ab dem 1. Januar 2015 gibt es kein Adsense, keine Vermarkter-Werbung oder sonst irgendeine blinkende oder sich bewegende Display-Werbung auf Mobile Geeks.
Update 5.11.2014
Unsere Ankuendigung ab Anfang Januar 2015 auf Bannerwerbung zu verzichten hat durchaus fuer ein mittleres Hallo in der Branchen gesorgt, weshalb ich gerne noch einmal ein paar Statements loswerden moechte.
Ja, wir werden uns ueber „Brandings“ und „Advertorials“ finanzieren aber wir werden damit auch die Begrifflichkeiten „Advertorial“, „Sponsored Post“ oder „Infomercial“ zu Grabe tragen. Ueber diesen Artikel wird nicht nur „Werbung“ stehen, sie werden auch optisch vom restlichen Content zu unterscheiden sein. Eine klare Trennung zwischen redaktionellen Beitraegen und den Artikeln unserer Sponsoren ist wichtig. Unsere Leser muessen hier ganz klar sehen wer hinter dem entsprechenden Content steht und das werden wir gewaehrleisten.
Unsere Seite hier wird sich optisch wandeln, sehr sogar und die zukuenftigen Sponsoren mit denen wir ab Januar zusammenarbeiten, konnten sich bereits davon ueberzeugen dass wir hier wirklich einen ordentlichen Schritt nach vorne gehen werden. Dieser ist in 8 Wochen noch nicht abgeschlossen, sondern vielmehr erst der Anfang und darauf freue ich mich schon wahnsinnig. Letztendlich bauen wir nun seit ueber einem Jahr an dieser Idee und der Art und Weise wie wir diese umsetzen koennen.
Interessierte Firmen und Agenturen koennen sich wie immer direkt bei unserem CMO Markus Sekulla melden: markus at mobilegeeks.com, der dann entsprechende Beta-Zugaenge zur Verfuegung stellt und das Prinzip erklaert.
Zum 30. September hatten wir auch unserem bisherigen Vermarkter gekuendigt, sprich in den naechsten Wochen gibt es hier pure Adsense-Werbung, was fuer uns gleichbedeutend mit einem Abgesang auf dieses Monetarisierungs-Modell ist und ehrlich gesagt kann ich es kaum noch erwarten den Schalter umzulegen. Es ist Zeit fuer einen Neuanfang und wir sind uns bewusst, dass nun nach dieser Ankuendigung eine ganze Menge Firmen aus der Branche sich das anschauen werden und vor allen Dingen auf erste Ergebnisse gespannt sind.
Unsere Monetarisierung ist gesichert und zwar so, dass wir uns mit der Neuausrichtung so positionieren koennen, dass wir Mobile Geeks in ein, fuer uns als Blogger neues, Zeitalter fuehren koennen.
Mainstream-Medien und reine Marketing-Blogs haben die traditionelle Blogosphaere (wie auch immer man die definieren mag) durchaus getroffen. Direkte, transparente und subjektivere Berichterstattung, die Diskussion mit den Lesern, das Ausprobieren neuer Distributionskanaele und Formate.. all dies haben Blogs in diese ehemals so wunderbar heterogene Medienlandschaft gebracht aber diese Alleinstellungsmerkmale gibt es nun nicht mehr.
Technews haben heute eine Halbwertzeit von einem halben Tag und werden von allen Redaktionen und hunderten Blogs uebernommen. Youtube-Kanaele gibt es wie Sand am Meer und auf den grossen Shows wie CES, MWC, CeBIT, Computex und IFA kann man schon bald ein ganzes Hotel mit Bloggern und Techredakteuren fuellen. Wie soll man da noch auffallen und gehoert/gelesen werden?
Genau hier muss man ansetzen und das, so glaube ich, haben wir hinbekommen und werden dies dann auch noch aussen hin praesentieren koennen.
Artikel vom 11.9.2014
Ab dem ersten Januar des kommenden Jahres werden wir fuer uns absolutes Neuland betreten. Die seit vielen Jahren eingesetzten Bannerformate werden von Mobile Geeks verschwinden!
Warum? Nun, dafuer gibt es mehrere Gruende. Zum einen hat uns vor allen Dingen das Werbenetzwerk Adblock Plus ordentlich zugesetzt. Ueber 50% der Mobile Geeks Leser setzen die Plugins der Eyeo GmbH ein (auf unseren Youtube Videos ist der Anteil noch hoeher) und greifen damit direkt uns in die Tasche, sprich sie verursachen einen betriebswirtschaftlichen Schaden den wir nicht so mal eben auffangen koennen.
Ebenso moechte ich nur ungern die mafioesen Machenschaften des Koelner Startups rund um Till Faida unterstuetzen, in dem hier „freigekaufte“ Formate angezeigt werden. Jede Einblendung eines Adsense Banners bedeutet auch, dass ich mit meiner Seite Adblock Plus unterstuetzte. Ich denke mal ihr koennt nachvollziehen, dass ich mich da ein wenig gegen straeube und meine eigenen Recherchen und die darin von mir bezogene Position konterkariere.
Ich will weder auf eine Whitelist, noch auf eine Blacklist. Ich moechte mit denen gar nichts zu tun haben und zumindest ein, wenn auch kleines Signal geben, wie man diesen digitalen Schmarotzern die Erwerbsgrundlage entziehen kann.
Ich glaube nicht mehr an Display-Ads und das obwohl wir ueber viele Jahre damit gutes Geld verdient haben, wohlgemerkt bevor wir (wie viele andere) von ABP in Sippenhaft genommen wurden. Es gab nie Rollover, Popups oder aehnliches hier, dennoch stehst du auf der Abschussliste. Die „Click Through Rates“ von Display Ads sind so effizient wie als wuerden wir 1000 Milliarden Tonnen Currywurst ueber China abschmeissen und hoffen, dass wir die potentiellen 100 Millionen Liebhaber auf den Kopf treffen. Gieskannenprinzip ole und einfach nicht mehr meine Welt.
Ebenso moechte ich mich natuerlich auch von den Vermarktern loesen, die immerhin Provisionen zwischen 20 und 50% einsacken. Ich will jetzt keine Vergleiche zum horizontalen Gewerbe herstellen, aber ein wenig fuehle ich mich da wie ein Content-Nutte deren Zuhaelter jeden Abend zum abkassieren kommt.
Und wie soll das nun weitergehen?
Wir sind seit vielen Monaten mit diversen Firmen direkt in Kontakt und werden Themenhubs von Premium-Partnern „branden“ lassen. Sprich bei Tablets koennte dann zum Beispiel „powered by ASUS“ stehen oder bei den Ultrabooks „unterstuetzt von Intel“. In Kombination mit entsprechenden Advertorials (die selbstverstaendlich auch als solche erkennbar sein werden) sind wir uns sicher, dass wir:
- Die Einnahmeausfaelle durch fehlende Bannerwerbung auffangen
- Nicht mehr seltsame Kampagnen hier laufen haben, die wie nicht steuern koennen
- Die Seite viel performanter sein wird
- Adblock Plus nicht mehr unterstuetzen
- Euch ein besseres Leseerlebnis bieten
Bereits im Maerz 2013 habe ich eine grosse Transparenz-Kampagne angekuendigt, in der ich abermals darum geworben habe dass Blogger Ross und Reiter nennen und ihre Geldgeber veroeffentlichen. Das machen wir sowohl in jeweiligen Artikel, wie auch auf unserer Sponsoren-Uebersichtsseite deutlich und sind damit, nach nun 18 Monaten, wohl immer noch eines der wenigen kommerzielle Medien, welches dies so handhabt.
Ich freue mich ueber jeden Sponsoren den wir fuer unsere Plattform gewinnen koennen, also warum sollte ich diese derartig verschleiern, wie es inzwischen ein getarntes Corporate-Blog eines grossen Mobilfunkanbieters tut, dessen Name mir gerade entfallen ist.
Interessenskonflikte darf es nicht geben. Sponsoren duerfen sich um ihre Markenbotschaft innerhalb von Advertorials und Informercials kuemmern, hatten, haben und werden niemals Einfluss auf unsere Berichterstattung und unseren Content haben. Sollte dieser Anschein irgendwo entstehen, so setze ich damit saemtliche Glaubwuerdigkeit aufs Spiel und das haette existenzielle Auswirkungen auf die inzwischen 12 Mobile Geeks, die weltweit fuer uns arbeiten.
Bereits dieses Jahr werden wir den Anfang machen und in der Silvester-Nacht dann final den Schalter umlegen. Das hat wie gesagt nicht nur mit Adblock Plus zu tun, aber vor allen Dingen weil ich der Meinung bin, dass Bannerads ausgedient haben.
Es ist in der Tat wieder einmal Zeit Neuland zu betreten und nein, es wird niemals eine Paywall oder ein Abo-Modell mit mir geben.
Content und Informationen muessen frei sein und zwar fuer jeden.
P.S. Interessierte Sponsoren koennen uebrigens weitere Informationen direkt ueber Markus Sekulla erhalten: markus at mobilegeeks.com