Ein Blog erstellen und mit Google Adsense-Bannern zu versehen, das ist in wenigen Minuten geschafft. Wie aber kann man ein professionelles Blog-Netzwerk monetarisieren und welche Einnahmemoeglichkeiten werden wir hier in Zukunft anbieten?
Ach es war alles mal so wunderbar einfach und eigentlich habe ich mich gefragt ob ich diesen Artikel mit “Es war einmal” oder “Frueher war alles besser” einleiten sollte. Als Eeepcnews.de im Dezember 2007 online ging, reichte mir ein wenig Adsense und das Amazon-Affiliate Netzwerk aus um monatlich 5-stellige Einnahmen zu erzielen und das innerhalb der ersten 2 Monaten nach dem ich die Seite online stellte.
In wenigen Minuten konnte ich mich fuer diese beiden Werbenetzwerke anmelden und im Grunde genommen direkt loslegen und mit meinem Blog Geld verdienen. Jetzt, 7 Jahre spaeter befinden wir uns rein wettbewerbstechnisch nicht nur in einer voellig anderen Situation, sondern es ist uns letztendlich nicht mehr moeglich unser groesser gewordenes Netzwerk mit diesen beiden Anbietern zu monetarisieren. Zum einen haben dies, insbesondere fuer Techblogs, Adblocker zu verantworten und zum anderen brechen die Umsaetze bei der Display-Werbung weg und das haben wir durchaus zu spueren bekommen.
Was 2010 noch ohne Probleme fuer mein damaliges Netbooknews-Blog funktionierte, fuehlt sich inzwischen wie ein Relikt aus den Gruenderjahren der Blogvermarktung an:
In den letzten Wochen habe ich mehrfach schon ueber wichtige Stuetzpfeiler fuer unsere zukuenftige Monetarisierung gesprochen, jetzt werde weitere hinzufuegen und mit diesen stellen wir uns diesbezueglich noch breiter auf.
Mobile Geeks individuell unterstuetzen
Ich bin nachwievor der Meinung dass fuer uns ein Paywall-System nicht in Frage kommt. Wir bloggen hier ueber Themen die uns persoenlich interessieren und selbstverstaendlich moechten wir, dass diese Texte von moeglichst Usern gelesen werden koennen. Information hat immer das bestreben danach frei zugaenglich zu sein und genau deshalb wird es mit mir keine Paywall-Infrastruktur geben. Im Rahmen unserer Neuausrichtung (die u.a. beinhaltet dass wir uns langsam aber sicher vom Newscontent verabschieden werden) werden wir unseren Lesern die Moeglichkeit geben uns direkt zu unterstuetzen und genau dafuer werden wir verschiedenste Systeme einsetzen.
Neben einer umfangreichen Uebersichtsseite wird unterhalb unserer Artikel eine Box zu finden sein, innerhalb der wir Links zu Flattr, Paypal, Amazon, LaterPay und Patreon bereitstellen und ueber die man uns dann individuell supporten kann. Tauchen neue und vor allen Dingen vielversprechende Infrastrukturen auf (ja, ich denke inzwischen ueber Bitcoins nach), werden wir diese integrieren und unseren Lesern somit hoffentlich die passende Plattform anbieten koennen.
Wollt ihr jetzt einfach nur noch abkassieren?
Guter Content muss sich fuer uns und unsere Autoren bezahlt machen, denn nur so haben wir die Moeglichkeit weiterhin unabhaengig zu bleiben und unser Netzwerk weiter auszubauen. Was vor 7 Jahren mit einer Investition von $500 anfing, setzt inzwischen das tausendfache diese Summe im Jahr um und vor allen DIngen ist diese ganze Unternehmung weitaus komplexer fuer mich geworden.
Wenn du ganz alleine vor dir hinbloggst und das Glueck hattest 6-stellige Einnahmen im ersten Jahr zu erzielen, dann ist das natuerlich ein toller Erfolg aber darauf wollte ich mich nie ausruhen. Die Naivitaet die ich bezueglich der Skalierung meiner Seiten an den Tag gelegt habe, ist inzwischen einem recht konservativen Pragmatismus gewichen. Fuer Mobile Geeeks arbeiten inzwischen ein Dutzend Autoren, Entwickler und Videoproduzenten und die muessen alle ihre Rechnungen bezahlen koennen. Das heisst aber auch fuer mich persoenlich, dass ich sowohl Blogger, Youtuber, Vermarkter, Supporter, PR-Mensch, Buchhalter und Kassenwart in Personalunion bin und das schlaucht nicht nur, ich merke wie ich insbesondere mit der Arbeit an unserer Neuausrichtung mich wirklich am Anschlag befinde.
Zusaetzliche Einnahmen bedeuten, dass wir unsere Infrastruktur hier in Taiwan ausbauen koennen. Bereits im Januar ziehen wir in neue Raeume, die sich innerhalb des Foxconn Hardware-Inkubators hier in Taipei befinden. Dann moechte ich auch gerne so schnell wie moeglich jemanden einstellen, der sich wirklich nur um Rechnungen, Gehaelter und saemtliche Bankgeschaefte kuemmert, damit ich endlich wieder das machen kann, was mir am meissten Spass macht und mir inzwischen ehrlich gesagt fehlt. Bloggen, schreiben, recherchieren, Videos drehen, analysieren und Geschichten erzaehlen. Ich bin weder ein Buchhalter, noch ein Kassenwart. Ich hab ne grosse Klappe und schreibe gerne ueber Tech und genau das moechte ich auch gerne wieder hauptsaechlich machen.
Unsere Entscheidung komplett auf Werbebanner zu verzichten ist die fuer uns wichtigste Entscheidung der letzten Jahre. Nicole und ich haben in den letzten 5 Jahren wirklich jeden Cent in unser Netzwerk investiert und schlagen nun ein voellig neues Kapitel auf. Und ihr koennt uns hierbei helfen.
News sind so tot wie Bannerwerbung
Wir sind uns sehr wohl darueber bewusst, dass man von unseren Lesern nicht erwarten kann fuer eine News zu zahlen, die sie auch auf 500 anderen Seiten finden koennen. Technews sind inzwischen so allgegenwaertig wie der Wetterbericht oder die Lottozahlen und ehrlich gesagt kapitulieren wir ein wenig vor dieser Entwicklung. Ob ihr nun ueber die Farben neuer Smartphone-Modelle hier, beim Caschy oder auf Techstage lest ist letztendlich voellig egal. News bieten uns viel zu wenig Platz um uns individuell einzubringen und vor allen Dingen sind sie keine News mehr, wenn man auf “veroeffentlichen” klickt. Genau in dem Moment tickt die Halbwertszeit von wenigen Stunden runter und genau diese Entwicklung hat auch uns hier nicht gutgetan.
Mit der Quantitaet litt leider zum Teil die Qualitaet und damit habe ich dann auch ein ganz persoenliches Problem. Ergo heisst es ab Januar zurueck zu den Wurzeln und wieder ueberwiegend eigene Stories veroeffentlichen. Moeglichst soweit, dass wir irgendwann nur noch die wirklich wichtigen News raushauen. Wie gut das funktionieren kann zeigen die Kollegen von Krauteporter. Ich lese mich auf deren Seite einfach fest und verlasse sie mit dem Gefuehl Geschichten erfahren zu haben, die ich in der Form sonst nicht finden kann. Genau das muss der Anspruch sein.
Wir brauchen euer Feedback
Mich interessiert natuerlich unter welchen Bedingungen ihr bereit seid fuer einen Artikel zu zahlen bzw. zu spenden. Welche Services nutzt ihr oder wuerdet ihr nutzen? Bevorzugt ihr Einmalzahlungen oder gar Abomodelle?
Mit Flattr, Amazon, Paypal, LaterPay und Patreon werden wir eine ja nicht ganz so kleine Auswahl anbieten und hoffen damit moeglichst viele Unterstuetzer zu finden. Ob wir direkt zum Januar damit starten oder aber erst ein wenig spaeter, das haengt nun vor allen Dingen von den Entwicklungen der naechsten Wochen ab und ob wir das alles abgearbeitet bekommen. Kommen wird es aber auf jeden Fall und das liegt vor allen auch daran, dass wir gerne die Erfahrung machen wollen ob und wie dies von euch angenommen wird.
Siehe auch: Wie man das Bloggen verlernen kann! Offenbarung eines arroganten Gernegross