• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Acer Aspire One 531H mit UMTS in Taipei erlegt

von Sascha Pallenberg

Next Story
ASUS Eee PC 1008HA Seashell: erstes Werbevideo

von Netbooknews

Moblin 2.0 Beta ist da – Atom-optimiertes Netbook-Linux

von Roland Quandt am 20. Mai 2009
  • Email
  • @rquandt

MoblinIntel ist manchmal doch ganz nett. Während man bei den CPUs am typischen Monopolistengehabe festhält, soll das in Zusammenarbeit mit Novell und der Open-Source-Szene entwickelte Moblin dem Betriebssystemmonopolisten Microsoft bei Netbooks die Stirn bieten. Auf dem Weg dorthin, ist nun die erste Beta von Moblin 2.0 veröffentlicht worden, die speziell für Atom-CPUs angepasst wurde.

Inzwischen hat Moblin eine überarbeitete Oberfläche bekommen, die mit einer Reihe von Tabs arbeitet. Dies soll dafür sorgen, dass der Nutzer trotz einer Menge Informationen auf engem Raum noch den Überblick behält. Die Designer haben das Interface angepasst, um es für die Displays von Internet-Geräten wie unseren Netbooks und Mobile Internet Devices (MID) tauglich zu machen.

Der alte, vielen anderen Linux-Varianten ähnliche Desktop verschwindet und wird durch eine Leiste am Bildschirmrand ersetzt, die eine Reihe von Funktionen und außerdem auch Uhrzeit und Datum sowie den Status von Akku, Audio, Bluetooth, WLAN & Co anzeigt. Nach dem Start wird die so genannte “M-Zone” angezeigt. Über sie kann der User Kalender, Aufgaben, Termine sowie kürzlich geöffnete Anwendungen und Anwendungen einsehen. Außerdem hält das Menü die letzten Updates der persönlichen Kontakte bei Sozialen Netzwerken bereit.

Diese spielen offenbar eine große Rolle im Konzept, denn es gibt im nächsten Tab die Möglichkeit, den eigenen Status zu aktualisieren, um die Bekanntschaften in aller Welt immer auf dem Laufenden zu halten. Darüber hinaus ist natürlich auch die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Instant Messaging machbar. Der eingebaute Browser hat einen eigenen Startbildschirm, der die Thumbnails von gebookmarkten Webseiten anzeigt. Dieser in Zusammenarbeit mit Mozilla *hust* realisierte Browser hat natürlich auch eine sehr vielseitige Adressleiste.

Mit den Medienfunktionen lassen sich Fotos, Videos und Musik mit einer eigenen Suchfunktion namens “Automagic” durchforsten und wiedergeben bzw. anzeigen. Darüber hinaus ist auch das Streaming von Inhalten aus diversen Quellen unter den Funktionen. Über die “Taskleiste” (ich sachs jetz doch) kann der Nutzer auch auf weitere Anwendungen und Einstellungen zugreifen. Die Anpassung an alle Bildschirme mit Auflösungen à la 1024 x 600 Pixel und darunter klingt auf jeden Fall schonmal vielversprechend. Intel, Novell und ihre Mitstreiter wollen außerdem ein schnelleres Starten und eine verlängerte Akkulaufzeit bieten als die Konkurrenz.

Moblin 2.0 Beta, M-Zone, Netbook, Linux

Dabei setzen die Entwickler kräftig auf die Nutzung der Grafikfähigkeiten von Intels Chipsätzen, denn die Oberfläche nutzt OpenGL und sogar eine Physik-Engine für ihre Darstellung. Die aktuelle Vorabversion ist funktionell soweit vollständig, wird aber noch diverse Feintuning-Maßnahmen und ausführliches Bug-Fixing erfahren. Die Performance soll ebenfalls weiter verbessert werden. Wenn man sich die Liste der Features mal genauer ansieht, wird klar, dass da ein wirklich interessantes Betriebssystem auf euch wartet. Die Entwickler haben eigenen Angaben zufolge mit den folgenden Netbooks ausführlich getestet: Acer Aspire One (ZG5), Asus Eee PC 901, Asus Eee PC 1000H, Dell Mini 9, MSI Wind U100, Lenovo S10, Samsung NC10, HP Mini 1010 and 1120NR. In den letzten beiden Fällen muss der Anwender allerdings ausschließlich mit kabelgebundenen Netzwerkaktivitäten klar kommen.

Auf das Netbook gelangt die neue Distribution entweder per externem CD-Laufwerk oder einen mindestens 1 Gigabyte großen USB-Stick. Mit 666 Megabyte ist der Download recht handlich. Beim Start von einem USB-Stick sollte diese pünktlich veröffentlichte Anleitung der Macher helfen. Matze hat sich Moblin 2.0 Beta bereits heruntergeladen und wird uns in Kürze mit einem genaueren Blick beglücken.

Mich juckt es irgendwie auch, dann muss Windows 7 RC halt erstmal wieder schwinden.

Weitere Infos: Moblin.org

Download: Live-Image

[Quelle: Moblin Weblog, Moblin.org]

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Blog Markt Modding Netbooks Nettops Netvertibles Software Linux
Intel
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten