• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Chameleon Launcher Update - Neue Videos

von Sascha Pallenberg

Next Story
Google Glass Hackathon: Ne Brille, Geeks und die Z ...

von Sascha Pallenberg

modern.IE – Wird der Internet Explorer sympathisch?

von Tobias am 16. Februar 2013
  • Email
  • @tobonaut

So schlecht ist er gar nicht mehr – das waren schon zu Zeiten des Internet Explorer 9 meine Worte als ich wieder einmal Kontakt zu diesem Browser hatte. Seitdem versucht Microsoft mit einer Charme- und Serviceoffensive den Internet Explorer wieder in die Herzen von Benutzern und Entwicklern zu bringen. Der letzte Clou heißt modern.IE (@IE) – was das ist, erfahrt ihr im Artikel.

Mit einer starken Werbepräsenz bewirbt Microsoft gerade die “Modern.ie” Kampagne. Hierbei soll auf den neuesten (kostenlosen) Service von Microsoft hinsichtlich des Internet Explorers hingewiesen werden.

Offiziell wird die Seite wie folgt beschrieben:

modern.IE is a dev center – free tools & resources – built so you can spend less time testing for the various versions of Internet Explorer and more time building what matters to you on the modern web.

Dabei ist die Funktionalität von modern.ie vor allem für Webentwickler entscheidend, denn bei Webseitentests müssen ja bekanntlich alle Seiten in den diversen, verwendeten Browsern getestet werden. Insbesondere mit Windows 8 wird eine Flut neuer Internet Explorer Benutzer erwartet, was diesen Browser dann um so wichtiger fuer Devs macht.

Neben einem drei monatigen Testangebot von Browserstack, ein Dienst zur Betrachtung euer Webseite in vielen verschiedenen Browsern auf vielen verschiedenen Plattformen, bietet modern.IE auch alle Internet Explorer Versionen, inklusive einer Virtuellen Maschine, zum Herunterladen an. Leider bisher nur für HyperV Hosts. Weitere Imageformate, welche auch auf Apple oder Linux Rechnern lauffähig sein sollen, erscheinen laut des Webauftrittes ‘bald’.

Die Seite versteht sich ebenfalls auch als ‘Referenzwerk’ für Standards. So bietet modern.ie unter dem Schlagwort “Code with standards” eine Reihe an Best-Practice Ratschlägen an, welche helfen, auch moderne Webseiten in alten Internet Explorer Versionen lauffähig zu halten.

Für bereits existierende Seiten, wird ein webbasiertes Analysewerkzeug angeboten. Dieses durchkämmt eine angegebene Seite und präsentiert euch mögliche Verbesserungen. In der Galerie findet ihr ein Beispiel eines Reports anhand von mobilegeeks.de

Als Auflockerung am Rande, sei ein Benchmark auf der Seite erwähnt. Beim PenguinMark könnt ihr mit süßen Pinguinen um die Wette singen und dabei euren Browser testen.

Video

Fazit

Mein persönliches Fazit ist, Microsoft gibt sich wirklich Mühe dem Internet Explorer neues Leben einzuhauchen und bildet dadurch gute Dienstleistungen ab. Durch die Einführung von Windows 8 und dessen ModernUI IE10 wird sich der Marktanteil des Browsers wohl auch halten oder sogar erhöhen. Generell bietet der Internet Explorer auch schöne Möglichkeiten Webinhalte direkt auf einem Desktop oder einem Startmenü dynamisch anzuzeigen – er leidet eben unter einem schlechten Image. Ob er dieses ablenken kann, wird wohl die Zukunft zeigen.

Was denkt die Community?

Was meint ihr? Hat sich der Internet Explorer im Laufe der Zeit verbessert? Wenn ihr ihn nicht nutzt, was waren eure Gründe ausser einem Nicht-Microsoft Betriebssystem oder anders rum, warum nutzt ihr ihn?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web EntwicklerWeb
Entwickler, Web
Microsoft
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten