Motion Computing ist seit langen Jahren als Spezialist für widerstandsfähige Tablets für den Einsatz in Unternehmen bekannt. Da überrascht es nicht, dass der US-Hersteller mit dem Motion Computing CL900 eines der ersten Tablets mit einer Intel Atom “Oak Trail” Plattform und Windows 7 auf den Markt bringt. Das Gerät steckt in einem Rugged-Gehäuse und hat eine Display-Abdeckung aus Gorilla Glass, wodurch es nach Militärspezifikationen gegen Staub, Sand, Hitze, Kälte und Stürze geschützt ist.

Auch sonst handelt es sich um ein im oberen Preissegment angesiedeltes Gerät, das absolut auf den Business-Markt ausgerichtet ist. Das 10,1-Zoll-Display löst mit satten 1366×768 Pixeln auf. Wie bei den anderen bisher bekannten Oak Trail-Geräten arbeitet der Prozessor hier mit 1,5 Ghz. Hinzu kommen 2 GB RAM und SSDs mit 30 oder 62 GB Kapazität. Die Bedienung kann sowohl mit dem Finger, als auch mit einem Stylus erfolgen. Auf Wunsch verbaut Motion auch ein Gobi 3000-Breitbandmodul.

Außerdem gibt es N-WLAN, GPS, Bluetooth 3.0 zwei Kameras auf Vorder- und Rückseite sowie einen SIM-Kartenslot. Als Zubehör bietet der Hersteller eine Docking Station mit Stylus-Halter, Ethernet-Port und einigen USB-Anschlüssen an. Außerdem gibt es ansteckbares Modul zum Umgang mit Chipkarten. Der Akku soll für eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden sorgen. Das Motion Computing CL900 ist mit 16 Millimetern trotz des auf maximalen Widerstand getrimmten Gehäuses relativ dünn. Die Einführung erfolgt im zweiten Quartal 2011 zu einem Preis von rund 1000 Dollar.
Sascha hat sich in die Höhle des Löwen, besser bekannt als der Pepcom Pre-Show-Event, gewagt und ein erstes Hands-on-Video mit dem Motion CL900 gedreht, das uns unter anderem wissen lässt, dass beim CL900 eine matte Touchscreen-Oberfläche geboten wird. Viel Spaß!
Quelle: SlashGear