• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Drone Boning: Porno aus der Vogelperspektive dank ...

von Carsten Drees

Next Story
Fizzly: Ein "Smart-Tag" für kreative Projekte

von Tom Nemec

Motorola Moto Maxx: Erste Eindrücke vom internationalen Droid Turbo

von Carsten Drees am 5. November 2014
  • Email
  • @casi242
Moto Maxx von hinten

In Brasilien wurde nun das Motorola Moto Maxx gezeigt – die internationale Version des Smartphones,welches wir als Verizon-exklusives Motorola Droid Turbo kennen gelernt haben. Die Kollegen von Androidpit konnten sich bereits einen ersten Eindruck von dem Gerät verschaffen, welches für knapp 700 Euro in den Handel gelangen wird.

Gestern wurden wir aus Südamerika mit dem Moto Maxx konfrontiert – einem Smartphone, welches dem Droid Turbo des gleichen Herstellers wie ein Ei dem anderen gleicht, aber eben nicht exklusiv für Verizon produziert wird. Die Hoffnung, dass daraus eine internationale Version abzuleiten ist, soll sich schon heute als berechtigt erweisen, denn die brasilianischen Kollegen von Androidpit waren vor Ort, als das Moto Maxx nun erstmals gezeigt wurde.

Vermutlich brauchen wir euch über die Technik nicht mehr großartig was erzählen, denn das Droid Turbo ist bekannt und das Moto Maxx ist sowas wie sein Zwilling. Der Vollständigkeit halber bekommt ihr hier natürlich dennoch die Spezifikationen gelistet:

  • 5,2 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln (565 ppi)
  • Qualcomm Snapdragon 805 Quad-Core-SoC mit 2,7 GHz
  • 3 GB RAM
  • 64 GB Speicher (kein Slot für eine microSD-Karte)
  • Android 4.4 KitKat, Android 5.0 Lollipop bereits angekündigt
  • hinten 21 Megapixel-Cam mit Dual-LED-Blitz,  vorne 2 MP-Cam
  • 3.900 mAh Akku
  • HSPA, LTE, NFC, Bluetooth 4.1
  • 143,5 x 73,3 x 11,2 mm
  • 176 g Gewicht

moto-maxx von vorne

Es gibt also das ganze Paket für euch, welches für keinen Smartphone-Fan noch irgendwelche Wünsche offen lässt, sieht man vielleicht vom fehlenden microSD-Slot ab (den man meiner Meinung nach bei 64 GB Speicherplatz vernachlässigen darf). Die brasilianischen Kollegen konnten bereits Hand anlegen, berichten von einem sehr starken Display, einer absolut gelungenen Performance, bei der es keine Ruckler oder sonstigen Ausfälle zu beklagen gibt und jeder Menge Software-Features, die wir bereits von Motorola gewohnt sind.

Erhältlich wird das Moto Maxx in zwei Versionen sein: Einmal aus einer metallisierter Glasfaser“ sowie einer Ausführung aus ballistischem Nylon, wie man es aus schusssicheren Westen kennt. Wir kennen noch keine Release-Pläne über Brasilien hinaus, aber ihr könnt davon ausgehen, dass dieses Gerät auch in weitere Länder kommt und auch noch nach Europa. 699 Euro werden dafür veranschlagt, was ich angesichts der gebotenen Leistung auch in dieser Höhe für angemessen halte. Bedenkt dabei, dass es sich um einen umgerechneten Preis handelt – in Brasilien legt man wirklich horrende Preise für Technik auf den Tisch, so dass wir uns Hoffnung machen dürfen, dass das Gerät hier deutlich günstiger sein wird. Was sagt ihr: Wäre es ein Gerät für euch, wenn es nach Deutschland kommt?

Moto-maxx von der Seite mit Blick auf die Rückseite

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing