In Brasilien wurde nun das Motorola Moto Maxx gezeigt – die internationale Version des Smartphones,welches wir als Verizon-exklusives Motorola Droid Turbo kennen gelernt haben. Die Kollegen von Androidpit konnten sich bereits einen ersten Eindruck von dem Gerät verschaffen, welches für knapp 700 Euro in den Handel gelangen wird.
Gestern wurden wir aus Südamerika mit dem Moto Maxx konfrontiert – einem Smartphone, welches dem Droid Turbo des gleichen Herstellers wie ein Ei dem anderen gleicht, aber eben nicht exklusiv für Verizon produziert wird. Die Hoffnung, dass daraus eine internationale Version abzuleiten ist, soll sich schon heute als berechtigt erweisen, denn die brasilianischen Kollegen von Androidpit waren vor Ort, als das Moto Maxx nun erstmals gezeigt wurde.
Vermutlich brauchen wir euch über die Technik nicht mehr großartig was erzählen, denn das Droid Turbo ist bekannt und das Moto Maxx ist sowas wie sein Zwilling. Der Vollständigkeit halber bekommt ihr hier natürlich dennoch die Spezifikationen gelistet:
- 5,2 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln (565 ppi)
- Qualcomm Snapdragon 805 Quad-Core-SoC mit 2,7 GHz
- 3 GB RAM
- 64 GB Speicher (kein Slot für eine microSD-Karte)
- Android 4.4 KitKat, Android 5.0 Lollipop bereits angekündigt
- hinten 21 Megapixel-Cam mit Dual-LED-Blitz, vorne 2 MP-Cam
- 3.900 mAh Akku
- HSPA, LTE, NFC, Bluetooth 4.1
- 143,5 x 73,3 x 11,2 mm
- 176 g Gewicht
Es gibt also das ganze Paket für euch, welches für keinen Smartphone-Fan noch irgendwelche Wünsche offen lässt, sieht man vielleicht vom fehlenden microSD-Slot ab (den man meiner Meinung nach bei 64 GB Speicherplatz vernachlässigen darf). Die brasilianischen Kollegen konnten bereits Hand anlegen, berichten von einem sehr starken Display, einer absolut gelungenen Performance, bei der es keine Ruckler oder sonstigen Ausfälle zu beklagen gibt und jeder Menge Software-Features, die wir bereits von Motorola gewohnt sind.
Erhältlich wird das Moto Maxx in zwei Versionen sein: Einmal aus einer metallisierter Glasfaser” sowie einer Ausführung aus ballistischem Nylon, wie man es aus schusssicheren Westen kennt. Wir kennen noch keine Release-Pläne über Brasilien hinaus, aber ihr könnt davon ausgehen, dass dieses Gerät auch in weitere Länder kommt und auch noch nach Europa. 699 Euro werden dafür veranschlagt, was ich angesichts der gebotenen Leistung auch in dieser Höhe für angemessen halte. Bedenkt dabei, dass es sich um einen umgerechneten Preis handelt – in Brasilien legt man wirklich horrende Preise für Technik auf den Tisch, so dass wir uns Hoffnung machen dürfen, dass das Gerät hier deutlich günstiger sein wird. Was sagt ihr: Wäre es ein Gerät für euch, wenn es nach Deutschland kommt?